KTM

KTM
125 Duke

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 125 Duke vs. KTM 890 Duke R: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 125 Duke und die KTM 890 Duke R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die KTM 125 Duke besticht durch ihr kompaktes und agiles Design, das perfekt für Einsteiger geeignet ist. Mit ihrem leichten Rahmen und der niedrigen Sitzhöhe vermittelt sie ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Im Gegensatz dazu bietet die KTM 890 Duke R ein sportlicheres und aggressiveres Design, das die Performance und Rennsportgene der Marke widerspiegelt. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für erfahrene Fahrer ideal ist, für Einsteiger aber etwas gewöhnungsbedürftig sein kann.

Motor und Leistung

Die KTM 125 Duke ist mit einem 125 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der ausreichend Leistung für Einsteiger bietet. Sie ist wendig und eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Im Vergleich dazu verfügt die KTM 890 Duke R über einen leistungsstarken 890 ccm Zweizylindermotor, der deutlich mehr Drehmoment und Geschwindigkeit bietet. Das macht sie zur idealen Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Bike für lange Touren oder sportliches Fahren suchen.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 125 Duke überzeugt durch ihr leichtes Handling und ihre Wendigkeit, die sie vor allem im Stadtverkehr zur perfekten Wahl macht. Sie lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu bietet die KTM 890 Duke R ein präziseres und sportlicheres Fahrverhalten, das auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Federung und Fahrwerk sind auf hohe Geschwindigkeiten und sportliches Fahren ausgelegt, was sie zu einem echten Vergnügen für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 125 Duke Basisfunktionen, die für Einsteiger ausreichen. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Cockpit und grundlegende Sicherheitsmerkmale. Zum anderen ist die KTM 890 Duke R mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Traktionskontrolle. Diese Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch aufregender und individueller.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 125 Duke ist deutlich günstiger in der Anschaffung und damit eine attraktive Option für Einsteiger, die nicht zu viel investieren wollen. Auf der anderen Seite ist die KTM 890 Duke R teurer, bietet aber auch eine Vielzahl an Features und eine überlegene Leistung, die den höheren Preis rechtfertigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 125 Duke als auch die KTM 890 Duke R ihre eigenen Vorzüge haben. Die 125 Duke ist ideal für Einsteiger, die ein wendiges und einfach zu fahrendes Motorrad suchen, während die 890 Duke R die perfekte Wahl für erfahrene Fahrer ist, die Leistung und sportliches Fahrverhalten schätzen. Wer in der Stadt unterwegs ist und ein unkompliziertes Motorrad sucht, wird mit der 125 Duke glücklich. Wer den Adrenalinkick auf kurvenreichen Strecken sucht und bereit ist, in ein leistungsstarkes Motorrad zu investieren, für den ist die 890 Duke R die richtige Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙