KTM
125 Duke
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2011 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Hochwertige Komponenten
- Gewicht
- Sparsamer Motor
- Soziuskomfort
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 143 | kg |
Radstand | 1.367 | mm |
Länge | 2.029 | mm |
Radstand | 1.367 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 15 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 115 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 554 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm | |
Federung hinten | WP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 150/60 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 125 Duke vs. Suzuki GSX 1250 FA - Der ultimative Vergleich
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die für unterschiedliche Fahrertypen und Einsatzbereiche konzipiert sind. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 125 Duke und die Suzuki GSX 1250 FA gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.
Design und Ergonomie
Die KTM 125 Duke besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrem sportlichen Look und der kompakten Bauweise spricht sie vor allem jüngere Fahrer und Einsteiger an. Die Sitzposition ist aufrecht und ermöglicht entspanntes Fahren in der Stadt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als klassischer Sporttourer. Ihr Design ist etwas konservativer, aber dennoch ansprechend. Ihre ergonomische Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Reisende.
Motor und Leistung
Die KTM 125 Duke ist mit einem 125ccm Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Klasse eine beeindruckende Leistung bietet. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Beschleunigung ist spritzig, was sie zu einem Spaßmacher im urbanen Umfeld macht.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen hat einen 1255ccm V-Motor, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zur perfekten Wahl für längere Touren und Autobahnfahrten. Die Leistungsentfaltung ist sanft und gleichmäßig, was das Fahren auf der Autobahn sehr angenehm macht.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die KTM 125 Duke ihre Stärken in der Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Das macht sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist weniger agil als die Duke, dafür aber langstreckentauglicher. Die Federung ist auf Touren ausgelegt und schluckt Unebenheiten sehr gut.
Ausstattung und Technik
Die KTM 125 Duke kommt mit einer modernen Instrumentierung und LED-Beleuchtung, die nicht nur gut aussieht, sondern auch funktional ist. Sie bietet die grundlegenden Informationen, die für den Stadtverkehr wichtig sind.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist mit mehr Komfortmerkmalen ausgestattet, wie z.B. einem Windschild, das den Fahrer bei höheren Geschwindigkeiten schützt. Auch die Sitzbank ist für längere Touren ausgelegt und bietet mehr Komfort als die der Duke.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die KTM 125 Duke in der Regel günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die Suzuki GSX 1250 FA hat einen höheren Preis, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Komfort für Langstreckenfahrer.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die KTM 125 Duke ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes, agiles Motorrad suchen, das Spaß macht und einfach zu handhaben ist. Sie eignet sich hervorragend für kurze Ausflüge und den täglichen Weg zur Arbeit.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist die bessere Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten überzeugt. Wer gerne auf Reisen geht und auch längere Strecken zurücklegt, findet in der GSX 1250 FA das passende Motorrad.
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein klassischer Sporttourer.