KTM

KTM
125 Duke

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 125 Duke vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Design, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. Heute stehen die KTM 125 Duke und die Triumph Tiger 1200 XCA im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 125 Duke besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als Adventure Bike mit einem robusten und zugleich eleganten Auftritt. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Motor und Leistung

Die KTM 125 Duke ist mit einem 125 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der für Einsteiger und Stadtfahrer konzipiert wurde. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist ideal für den Stadtverkehr. Die Tiger 1200 XCA hingegen verfügt über einen leistungsstarken 1200 ccm Dreizylindermotor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Hier zeigt sich die Stärke der Tiger: Sie eignet sich nicht nur für den Alltag, sondern auch für lange Touren und anspruchsvolle Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 125 Duke ist bemerkenswert. Er lässt sich leicht und präzise lenken, was ihn zum idealen Begleiter für Fahranfänger macht. Die Wendigkeit und das geringe Gewicht sind große Pluspunkte. Andererseits bietet die Triumph Tiger 1200 XCA ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Federung und Fahrwerk sind auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerreisen macht.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 1200 XCA die Nase vorn. Die KTM 125 Duke ist mit vielen modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und zahlreiche elektronische Helfer, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die KTM 125 Duke hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für Einsteiger vollkommen ausreicht. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne sich mit zu vielen technischen Details beschäftigen zu müssen.

Kosten und Unterhalt

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die KTM 125 Duke ist deutlich günstiger in der Anschaffung und auch die Betriebskosten sind niedriger, was sie zu einer attraktiven Option für Fahranfänger macht. Die Triumph Tiger 1200 XCA ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sich auf langen Strecken und abenteuerlichen Touren bezahlt macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die KTM 125 Duke ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie ist perfekt für kurze Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Triumph Tiger 1200 XCA das richtige Motorrad für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel in der Stadt unterwegs ist, wird mit der KTM 125 Duke glücklich, während die Triumph Tiger 1200 XCA für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙