KTM

KTM
125 Duke

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 125 Duke vs. Yamaha FJR 1300 AE - Ein umfassender Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Die Wahl des richtigen Motorrads kann entscheidend für das Fahrerlebnis sein. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 125 Duke und die Yamaha FJR 1300 AE gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die beiden Maschinen genauer an und finden heraus, welches Motorrad für wen das richtige ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 125 Duke besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf kurzen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha FJR 1300 AE als klassischer Tourer mit elegantem und komfortablem Design. Die ergonomische Sitzposition und die großzügige Verkleidung bieten optimalen Windschutz und machen sie perfekt für lange Touren.

Leistung und Fahrverhalten

Die KTM 125 Duke ist mit einem leichten und agilen Motor ausgestattet, der für die Stadt und kurvenreiche Strecken konzipiert ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen hat einen leistungsstarken Motor, der für lange Touren und Autobahnfahrten ausgelegt ist. Sie bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten. Hier zeigt sich die Stärke der FJR 1300 AE: Sie eignet sich nicht nur für den Stadtverkehr, sondern auch für ausgedehnte Touren.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die Yamaha FJR 1300 AE die Nase vorn. Sie ist mit zahlreichen Features wie einem elektronischen Fahrwerk, Tempomat und einem umfangreichen Bordcomputer ausgestattet. Diese Technologien machen das Fahren nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer. Dabei konzentriert sich die KTM 125 Duke auf das Wesentliche. Sie bietet eine einfache, aber effektive Instrumentierung und ist damit ideal für Einsteiger, die sich nicht mit zu vielen technischen Details auseinandersetzen wollen.

Sicherheit und Handling

Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Sicherheit, jedoch auf unterschiedliche Art und Weise. Die KTM 125 Duke ist leicht und wendig und dadurch besonders einfach zu handhaben. Sie ist ideal für Fahranfänger, die sich sicher durch die Stadt bewegen wollen. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen bietet fortschrittliche Sicherheitssysteme wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen sicherer machen. Hier zeigt sich die Stärke der FJR: Sie ist für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die Wert auf Sicherheit und Stabilität legen.

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrades sind die Kosten. Die KTM 125 Duke ist günstiger in der Anschaffung und hat geringere Betriebskosten, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die Yamaha FJR 1300 AE ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Komfort und Ausstattung für längere Touren. Hier muss jeder für sich abwägen, ob der Mehrpreis durch den höheren Komfort und die bessere Ausstattung gerechtfertigt ist.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die KTM 125 Duke und die Yamaha FJR 1300 AE zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die KTM 125 Duke ist ideal für Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für kurze Strecken. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Sie ist die perfekte Wahl für lange Touren und bietet zahlreiche technische Features, die das Fahren angenehmer machen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrades von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob die Leichtigkeit der KTM oder der Komfort der Yamaha, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙