KTM

KTM
125 Duke

Yamaha

Yamaha
MT-125

UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 125 Duke vs. Yamaha MT-125: 125er-Motorräder im Vergleich

Die Welt der 125er-Motorräder ist spannend und vielfältig. Zwei der beliebtesten Modelle in dieser Klasse sind die KTM 125 Duke und die Yamaha MT-125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 125 Duke besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha MT-125 ein etwas zurückhaltenderes, aber dennoch modernes Design, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die ergonomische Sitzposition ist bequemer und eignet sich gut für längere Fahrten in der Stadt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 125ccm Einzylindermotor ausgestattet, der ideal für Einsteiger ist. Die KTM 125 Duke hat einen leichten Leistungsvorsprung, der sich in einer sportlicheren Beschleunigung niederschlägt. Die Yamaha MT-125 bietet dagegen eine sanftere Leistungsentfaltung, die für weniger geübte Fahrer angenehmer sein kann. Hier zeigt sich, dass die Duke eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, während die MT-125 auch für den alltäglichen Stadtverkehr gut geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die KTM 125 Duke überzeugt durch agiles Handling und eine hervorragende Straßenlage. In Kurven fühlt sie sich sehr stabil an und gibt viel Rückmeldung. Die Yamaha MT-125 hingegen punktet mit einem sanften Fahrverhalten, was vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine gute Übersicht im Verkehr.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung sind beide Motorräder gut aufgestellt. Die KTM 125 Duke ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Yamaha MT-125 bietet ebenfalls ein informatives Display, allerdings in einem etwas traditionelleren Design. Beide Motorräder sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet, die nicht nur modern aussieht, sondern auch die Sichtbarkeit erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die KTM 125 Duke liegt im etwas höheren Preissegment, was durch die sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Die Yamaha MT-125 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 125 Duke als auch die Yamaha MT-125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM 125 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Yamaha MT-125 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sich gut für den Stadtverkehr eignet. Sie eignet sich besonders für Einsteiger, die ein zuverlässiges Bike für den Alltag suchen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren und dynamisches Design bevorzugt, wird mit der KTM 125 Duke glücklich. Für diejenigen, die ein komfortables und leicht zu handhabendes Motorrad suchen, ist die Yamaha MT-125 die bessere Wahl. Beide Modelle bieten ein tolles Fahrerlebnis und sind eine gute Wahl für alle, die in die Welt der 125er einsteigen wollen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙