KTM

KTM
125 Duke

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 125 Duke vs. Yamaha SCR 950: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: KTM oder Yamaha? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 125 Duke und die Yamaha SCR 950 genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 125 Duke besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer kompakten Bauweise zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha SCR 950 als klassischer Cruiser. Das Retro-Design und die entspannte Sitzposition laden zum gemütlichen Cruisen ein. Hier zeigt sich bereits ein klarer Unterschied in der Zielgruppe: Während die Duke für sportliche Fahrer gedacht ist, spricht die SCR 950 eher Genießer an.

Motor und Leistung

Die KTM 125 Duke ist mit einem 125 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Klasse eine beeindruckende Leistung bietet. Sie ist wendig und agil, ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Yamaha SCR 950 hingegen hat einen 942 ccm V2-Motor, der für ein kräftiges Drehmoment sorgt. Das macht sie perfekt für lange Touren und entspanntes Cruisen auf der Landstraße. Hier zeigt sich, dass die Duke eher für den sportlichen Einsatz gedacht ist, während die SCR 950 für gemütliche Touren konzipiert wurde.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die KTM 125 Duke ein echtes Leichtgewicht. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung, was sie zu einem idealen Begleiter für Fahranfänger macht. Die Yamaha SCR 950 hingegen hat ein etwas schwereres Handling, was aber durch ihre Stabilität auf der Straße ausgeglichen wird. Während die Duke in Kurven begeistert, bietet die SCR 950 ein ruhiges Fahrgefühl, das lange Strecken angenehm macht.

Ausstattung und Technik

Die KTM 125 Duke ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und LED-Beleuchtung. Diese Merkmale sorgen für eine zeitgemäße Optik und Funktionalität. Die Yamaha SCR 950 hingegen setzt auf klassische Elemente, die den Retro-Charme unterstreichen. Einige moderne Annehmlichkeiten fehlen, was aber von vielen Fahrern als Teil des Charmes empfunden wird. Die Entscheidung, welche Ausstattung besser ist, hängt stark vom persönlichen Geschmack ab.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Preis und die Wartung. Die KTM 125 Duke ist günstiger in der Anschaffung und hat geringere Betriebskosten, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die Yamaha SCR 950 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort für längere Fahrten. Die Wartungskosten können bei der SCR 950 höher ausfallen, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 125 Duke als auch die Yamaha SCR 950 ihre Vorzüge haben. Die KTM 125 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken eignet. Ihre moderne Technik und das sportliche Design machen sie zu einer attraktiven Wahl für Fahranfänger und junge Biker.

Die Yamaha SCR 950 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist perfekt für lange Touren und entspanntes Cruisen, bietet aber nicht die Agilität der Duke. Wer gerne gemütlich cruist und das Retro-Feeling schätzt, wird mit der SCR 950 glücklich.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙