KTM

KTM
1290 Super Adventure S

Benelli

Benelli
TRK 502 X

UVP 21.599 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Schnell und mühelos viele Kilometer abspulen
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • reichlich Power
  • üppige Ausstattung
  • gute Bedienbarkeit
  • guter Reisekofort für Fahrer und Sozius
  • gelungene Deitails
  • reichlich Zubeör verfügbar
Kontra:
  • hoher, aber in dieser Klasse nicht ungewöhnlicher Preis
  • etwas eigenwillige Frontmaske (Geschmackssache)
  • für manchen vielleicht etwas Techniküberladen
Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.560mm
Länge2.250mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 849-869 mm
Höhe1.520mm
Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung160 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment138 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite404km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenSemi-aktives WP-Monoshock-Federbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenDruckguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR19
Reifen hinten170/60 ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Na gut, schlechte Motorräder werden heutzutage in dieser Klasse eigentlich ohnehin nicht mehr gebaut. Was bleibt da also noch zu sagen? Man muss die Fehler schon mit der Lupe suchen. Aber auch das haben wir natürlich gemacht und erwähnen daher folgende Kritikpunkte: Das Fach für das Mobiltelefon fällt für zahlreiche Modelle leider zu klein aus. Aus Sicht einer Reisemaschine wäre auch ein Kardan nett – aber klar es ist eben ´ne KTM.

Die Optik gerade der Frontmaske ist nicht jedermanns Sache – aber das fällt nun wirklich unter die Rubrik Geschmacksfrage. Der Kaufpreis ist recht üppig, aber auch damit ist die KTM nicht alleine. Kommen wir also zur Einstiegsfrage zurück, ob die KTM 1290 Super Adventure S der neue Maßstab ist. Der neue Maßstab ist vielleicht sehr ambitioniert ausgedrückt. Aber mithalten mit den großen Konkurrenzmaschinen aus diesem Segment kann die KTM allemal. Und man gewinnt fast den Eindruck, die Unterschiede werden immer kleiner.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 18.495 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Adventure S vs. Benelli TRK 502 X - Der ultimative Vergleich

Die Welt der Adventure-Bikes ist spannend und vielfältig. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die KTM 1290 Super Adventure S und die Benelli TRK 502 X. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer und Einsatzbereiche attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Adventure S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit hoher Sitzposition und schlankem Rahmen vermittelt sie ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität. Die Benelli TRK 502 X präsentiert sich dagegen mit einem robusten und massiven Auftritt, der Vertrauen und Abenteuerlust ausstrahlt. Die Sitzposition der TRK 502 X ist ebenfalls komfortabel, jedoch etwas niedriger, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die KTM 1290 Super Adventure S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit - ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Benelli TRK 502 X hingegen ist mit einem weniger leistungsstarken Paralleltwin ausgestattet, der aber für entspanntes Fahren und gemäßigte Geschwindigkeiten ausreicht. Hier zeigt sich die Stärke der TRK 502 X: Sie ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein angenehmes Fahrgefühl suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die KTM 1290 Super Adventure S punktet mit präzisem Handling und der Fähigkeit, auch in anspruchsvollem Gelände zu glänzen. Sie bietet eine hervorragende Federung und Dämpfung, die das Fahren auf unebenen Straßen komfortabel macht. Die Benelli TRK 502 X hingegen ist auf der Straße sehr stabil und bietet ein sanftes Fahrgefühl, hat aber im Gelände einige Einschränkungen. Hier zeigt sich, dass die TRK 502 X eher für asphaltierte Straßen und weniger für abenteuerliche Ausflüge geeignet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 1290 Super Adventure S einiges zu bieten. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Benelli TRK 502 X bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, lässt aber einige der fortschrittlichen Technologien der KTM vermissen. Dennoch ist die TRK 502 X mit ihrem soliden Cockpit und den praktischen Funktionen gut für den Alltag gerüstet.

Energieeffizienz und Reichweite

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Benelli TRK 502 X ist hier klar im Vorteil. Mit ihrem sparsamen Motor bietet sie eine gute Reichweite, die lange Fahrten ohne häufiges Tanken ermöglicht. Allerdings hat die KTM 1290 Super Adventure S einen höheren Kraftstoffverbrauch, was bei längeren Touren berücksichtigt werden sollte. Für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig auf langen Strecken unterwegs sind, könnte die TRK 502 X die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1290 Super Adventure S als auch die Benelli TRK 502 X ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes, vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet beeindruckende Leistung, modernste Technik und ein hervorragendes Fahrverhalten. Die Benelli TRK 502 X hingegen richtet sich an Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad für entspannte Touren suchen. Mit ihrer guten Kraftstoffeffizienz und dem robusten Design ist sie perfekt für den Alltag und kürzere Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Fahrvorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙