KTM

KTM
1290 Super Adventure S

BMW

BMW
R 18

UVP 21.599 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Schnell und mühelos viele Kilometer abspulen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • reichlich Power
  • üppige Ausstattung
  • gute Bedienbarkeit
  • guter Reisekofort für Fahrer und Sozius
  • gelungene Deitails
  • reichlich Zubeör verfügbar
Kontra:
  • hoher, aber in dieser Klasse nicht ungewöhnlicher Preis
  • etwas eigenwillige Frontmaske (Geschmackssache)
  • für manchen vielleicht etwas Techniküberladen
Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.560mm
Länge2.250mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 849-869 mm
Höhe1.520mm
Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung160 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment138 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite404km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenSemi-aktives WP-Monoshock-Federbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenDruckguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR19
Reifen hinten170/60 ZR17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Na gut, schlechte Motorräder werden heutzutage in dieser Klasse eigentlich ohnehin nicht mehr gebaut. Was bleibt da also noch zu sagen? Man muss die Fehler schon mit der Lupe suchen. Aber auch das haben wir natürlich gemacht und erwähnen daher folgende Kritikpunkte: Das Fach für das Mobiltelefon fällt für zahlreiche Modelle leider zu klein aus. Aus Sicht einer Reisemaschine wäre auch ein Kardan nett – aber klar es ist eben ´ne KTM.

Die Optik gerade der Frontmaske ist nicht jedermanns Sache – aber das fällt nun wirklich unter die Rubrik Geschmacksfrage. Der Kaufpreis ist recht üppig, aber auch damit ist die KTM nicht alleine. Kommen wir also zur Einstiegsfrage zurück, ob die KTM 1290 Super Adventure S der neue Maßstab ist. Der neue Maßstab ist vielleicht sehr ambitioniert ausgedrückt. Aber mithalten mit den großen Konkurrenzmaschinen aus diesem Segment kann die KTM allemal. Und man gewinnt fast den Eindruck, die Unterschiede werden immer kleiner.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 18.495 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Adventure S vs. BMW R 18 - Giganten im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die KTM 1290 Super Adventure S und die BMW R 18 für zwei völlig unterschiedliche Fahrstile und Philosophien. Während die KTM auf Abenteuer und Offroad-Touren ausgelegt ist, verkörpert die BMW R 18 das klassische Cruiser-Feeling. In diesem Vergleich werden beide Modelle auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Adventure S besticht durch ihr modernes, sportliches Design und die hohe Sitzposition, die eine hervorragende Sicht auf die Straße bietet. Sie ist für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert, was sich auch in der Ergonomie widerspiegelt. Die BMW R 18 hingegen hat ein nostalgisches Design, das an klassische Cruiser erinnert. Mit ihrem niedrigen Schwerpunkt und der breiten Sitzbank bietet sie ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für gemütliche Touren.

Motor und Leistung

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die BMW R 18 wiederum hat einen großen Boxermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein charakteristisches Fahrgefühl bekannt ist. Während die KTM auf Dynamik und Agilität setzt, punktet die R 18 mit einem entspannten Cruising-Erlebnis.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die KTM 1290 Super Adventure S die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die BMW R 18 hingegen setzt auf klassische Werte, bietet aber auch modernen Komfort wie ein digitales Display und Assistenzsysteme. Die Entscheidung hängt hier stark davon ab, ob man die neueste Technik oder das klassische Fahrgefühl bevorzugt.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 1290 Super Adventure S ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, auch in anspruchsvollem Gelände zu glänzen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf Schotterpisten überzeugt. Die BMW R 18 hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das ideal für lange, entspannte Landstraßenfahrten ist. Hier zeigt sich, dass die KTM für Abenteuer und Vielseitigkeit steht, während die R 18 für Spaß und Komfort konzipiert wurde.

Preise und Verfügbarkeit

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die KTM 1290 Super Adventure S aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Technik tendenziell etwas teurer ist. Die BMW R 18 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Stil und Tradition legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 1290 Super Adventure S und der BMW R 18 stark von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil abhängt. Die KTM ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und eine sportliche Fahrweise schätzen. Sie bietet eine Fülle moderner Technologien und ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Die BMW R 18 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und entspannte Fahrten auf malerischen Straßen bevorzugen. Mit ihrem nostalgischen Design und dem sanften Boxermotor bietet sie ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der heutigen Motorradwelt seinesgleichen sucht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob Abenteuer oder Cruisen im Vordergrund stehen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Wahl sollte vom persönlichen Fahrstil abhängen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙