KTM
1290 Super Adventure S
Brixton
Cromwell 1200
UVP | 21.599 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- reichlich Power
- üppige Ausstattung
- gute Bedienbarkeit
- guter Reisekofort für Fahrer und Sozius
- gelungene Deitails
- reichlich Zubeör verfügbar
- hoher, aber in dieser Klasse nicht ungewöhnlicher Preis
- etwas eigenwillige Frontmaske (Geschmackssache)
- für manchen vielleicht etwas Techniküberladen
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 849-869 | mm |
Höhe | 1.520 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, V 75° | |
Hubraum | 1.301 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 160 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 404 | km |
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Semi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | Semi-aktives WP-Monoshock-Federbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Druckguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Na gut, schlechte Motorräder werden heutzutage in dieser Klasse eigentlich ohnehin nicht mehr gebaut. Was bleibt da also noch zu sagen? Man muss die Fehler schon mit der Lupe suchen. Aber auch das haben wir natürlich gemacht und erwähnen daher folgende Kritikpunkte: Das Fach für das Mobiltelefon fällt für zahlreiche Modelle leider zu klein aus. Aus Sicht einer Reisemaschine wäre auch ein Kardan nett – aber klar es ist eben ´ne KTM.
Die Optik gerade der Frontmaske ist nicht jedermanns Sache – aber das fällt nun wirklich unter die Rubrik Geschmacksfrage. Der Kaufpreis ist recht üppig, aber auch damit ist die KTM nicht alleine. Kommen wir also zur Einstiegsfrage zurück, ob die KTM 1290 Super Adventure S der neue Maßstab ist. Der neue Maßstab ist vielleicht sehr ambitioniert ausgedrückt. Aber mithalten mit den großen Konkurrenzmaschinen aus diesem Segment kann die KTM allemal. Und man gewinnt fast den Eindruck, die Unterschiede werden immer kleiner.
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1290 Super Adventure S vs. Brixton Cromwell 1200
Einleitung
Der Vergleich zwischen der KTM 1290 Super Adventure S und der Brixton Cromwell 1200 ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und sind in unterschiedlichen Segmenten angesiedelt. Während die KTM für Abenteuer und lange Touren konzipiert ist, hat die Brixton einen klassischen Charme. In diesem Artikel werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Stärken und Schwächen herausgearbeitet.
Design und Ergonomie
Die KTM 1290 Super Adventure S besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das ihren sportlichen Charakter unterstreicht. Sie ist mit einer hohen Windschutzscheibe ausgestattet, die den Windschutz auf langen Strecken verbessert. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt und damit ideal für lange Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Brixton Cromwell 1200 mit einem klassischen, retro-inspirierten Look. Die runden Scheinwerfer und die elegante Linienführung verleihen ihm einen zeitlosen Charme. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Cromwell zu einer angenehmen Wahl für Stadtfahrten macht. Allerdings könnte die Sitzposition bei längeren Fahrten weniger komfortabel sein als bei der KTM.
Motor und Leistung
Die KTM 1290 Super Adventure S ist mit einem kraftvollen 1301 ccm V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Damit ist er die ideale Wahl für Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die Beschleunigung ist schnell und die Leistungsentfaltung linear, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen hat einen 1200 ccm V2-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für entspanntes Fahren ausreicht. Sie ist ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf ein sanftes Fahrverhalten legen. Die Leistung ist gut dosierbar, was sie ideal für den Stadtverkehr macht, auf der Autobahn könnte sie an ihre Grenzen stoßen.
Technologie und Ausstattung
Die KTM 1290 Super Adventure S ist mit modernster Technik ausgestattet. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle machen das Fahren sicherer und angenehmer. Diese Eigenschaften sind besonders für Adventure-Fahrer von Vorteil, die in unterschiedlichen Bedingungen unterwegs sind.
Die Brixton Cromwell 1200 bietet ebenfalls einige moderne Features, jedoch in einem einfacheren Rahmen. Das klassische Design der Instrumente unterstreicht den Retro-Charme, ohne jedoch die technische Raffinesse der KTM zu erreichen. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, ein Nachteil sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 1290 Super Adventure S ist sportlich und dynamisch. Das präzise Handling überzeugt sowohl auf kurvigen Straßen als auch im Gelände. Die Federung ist einstellbar, so dass das Fahrwerk an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen hat ein entspannteres Fahrverhalten. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Das Handling ist gut, aber nicht so sportlich wie bei der KTM. Für Fahrerinnen und Fahrer, die es ruhiger mögen, ist die Cromwell die bessere Wahl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die KTM 1290 Super Adventure S ist in der Regel teurer als die Brixton Cromwell 1200, was sich in der hochwertigen Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und technologisch fortschrittliches Motorrad suchen, ist der Preis gerechtfertigt.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und entspanntes Cruiserlebnis suchen. Sie ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch viel Fahrspaß bietet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 1290 Super Adventure S und der Brixton Cromwell 1200 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM ist ideal für Abenteuerfahrer, die Wert auf Leistung, Technologie und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Leistung wie die KTM. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.