KTM

KTM
1290 Super Adventure S

CF-Moto

CF-Moto
800 MT

UVP 21.599 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Schnell und mühelos viele Kilometer abspulen
Weiter zum Testbericht
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • reichlich Power
  • üppige Ausstattung
  • gute Bedienbarkeit
  • guter Reisekofort für Fahrer und Sozius
  • gelungene Deitails
  • reichlich Zubeör verfügbar
Kontra:
  • hoher, aber in dieser Klasse nicht ungewöhnlicher Preis
  • etwas eigenwillige Frontmaske (Geschmackssache)
  • für manchen vielleicht etwas Techniküberladen
Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.560mm
Länge2.250mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 849-869 mm
Höhe1.520mm
Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung160 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment138 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite404km
Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenSemi-aktives WP-Monoshock-Federbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenDruckguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR19
Reifen hinten170/60 ZR17
RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Na gut, schlechte Motorräder werden heutzutage in dieser Klasse eigentlich ohnehin nicht mehr gebaut. Was bleibt da also noch zu sagen? Man muss die Fehler schon mit der Lupe suchen. Aber auch das haben wir natürlich gemacht und erwähnen daher folgende Kritikpunkte: Das Fach für das Mobiltelefon fällt für zahlreiche Modelle leider zu klein aus. Aus Sicht einer Reisemaschine wäre auch ein Kardan nett – aber klar es ist eben ´ne KTM.

Die Optik gerade der Frontmaske ist nicht jedermanns Sache – aber das fällt nun wirklich unter die Rubrik Geschmacksfrage. Der Kaufpreis ist recht üppig, aber auch damit ist die KTM nicht alleine. Kommen wir also zur Einstiegsfrage zurück, ob die KTM 1290 Super Adventure S der neue Maßstab ist. Der neue Maßstab ist vielleicht sehr ambitioniert ausgedrückt. Aber mithalten mit den großen Konkurrenzmaschinen aus diesem Segment kann die KTM allemal. Und man gewinnt fast den Eindruck, die Unterschiede werden immer kleiner.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 18.495 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Adventure S vs. CF Moto 800 MT - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die KTM 1290 Super Adventure S und die CF Moto 800 MT. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad für die individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Adventure S präsentiert sich mit einem aggressiven und sportlichen Design, das sofort ins Auge fällt. Linienführung und Farbgebung strahlen Dynamik und Kraft aus. Im Gegensatz dazu hat die CF Moto 800 MT ein etwas weicheres, aber dennoch modernes Design, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition für lange Touren, wobei die KTM etwas mehr Platz für große Fahrerinnen und Fahrer bieten könnte.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die KTM 1290 Super Adventure S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die CF Moto 800 MT bietet eine solide Leistung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht, aber nicht ganz mit der KTM mithalten kann. Die KTM eignet sich hervorragend für sportliche Fahrten, während die CF Moto eher für entspannte Touren konzipiert ist.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die KTM 1290 Super Adventure S mit einer Vielzahl von Features ausgestattet, darunter ein fortschrittliches TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfassendes ABS-System. Auch die CF Moto 800 MT bietet moderne Technik, allerdings in einem etwas schlichteren Paket. Die KTM bietet mehr Individualisierungsmöglichkeiten, was sie besonders für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 1290 Super Adventure S ist sportlich und direkt, was sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht. Die CF Moto 800 MT wiederum bietet ein sanfteres Handling, das für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer angenehmer sein kann. Während die KTM für ihre Agilität bekannt ist, überzeugt die CF Moto mit einem stabilen Fahrverhalten, das Vertrauen schafft.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel günstiger als die KTM 1290 Super Adventure S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die KTM hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch überlegene Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für ernsthafte Motorradfahrer macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die KTM 1290 Super Adventure S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technologie und sportliches Fahren legen. Sie ist ideal für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind. Die CF Moto 800 MT hingegen ist eine gute Wahl für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und ein zuverlässiges Motorrad für entspannte Touren bevorzugen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙