KTM

KTM
1290 Super Adventure S

Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

UVP 21.599 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Schnell und mühelos viele Kilometer abspulen
Weiter zum Testbericht
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • reichlich Power
  • üppige Ausstattung
  • gute Bedienbarkeit
  • guter Reisekofort für Fahrer und Sozius
  • gelungene Deitails
  • reichlich Zubeör verfügbar
Kontra:
  • hoher, aber in dieser Klasse nicht ungewöhnlicher Preis
  • etwas eigenwillige Frontmaske (Geschmackssache)
  • für manchen vielleicht etwas Techniküberladen
Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.560mm
Länge2.250mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 849-869 mm
Höhe1.520mm
Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung160 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment138 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite404km
Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenSemi-aktives WP-Monoshock-Federbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenDruckguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR19
Reifen hinten170/60 ZR17
RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Na gut, schlechte Motorräder werden heutzutage in dieser Klasse eigentlich ohnehin nicht mehr gebaut. Was bleibt da also noch zu sagen? Man muss die Fehler schon mit der Lupe suchen. Aber auch das haben wir natürlich gemacht und erwähnen daher folgende Kritikpunkte: Das Fach für das Mobiltelefon fällt für zahlreiche Modelle leider zu klein aus. Aus Sicht einer Reisemaschine wäre auch ein Kardan nett – aber klar es ist eben ´ne KTM.

Die Optik gerade der Frontmaske ist nicht jedermanns Sache – aber das fällt nun wirklich unter die Rubrik Geschmacksfrage. Der Kaufpreis ist recht üppig, aber auch damit ist die KTM nicht alleine. Kommen wir also zur Einstiegsfrage zurück, ob die KTM 1290 Super Adventure S der neue Maßstab ist. Der neue Maßstab ist vielleicht sehr ambitioniert ausgedrückt. Aber mithalten mit den großen Konkurrenzmaschinen aus diesem Segment kann die KTM allemal. Und man gewinnt fast den Eindruck, die Unterschiede werden immer kleiner.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 18.495 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Adventure S vs. Ducati Multistrada V2 S - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele aufregende Modelle, aber zwei der herausragendsten Vertreter sind die KTM 1290 Super Adventure S und die Ducati Multistrada V2 S. Beide Motorräder bieten viel Leistung, Komfort und Technik, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad für welche Ansprüche am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design der KTM 1290 Super Adventure S ist sportlich und aggressiv, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, vor allem auf unbefestigten Straßen. Die Ducati Multistrada V2 S hat dagegen ein elegantes und modernes Design, das sich durch eine etwas sportlichere Linienführung auszeichnet. Die Ergonomie beider Motorräder ist durchweg positiv, wobei die KTM größeren Fahrern etwas mehr Platz bietet.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die KTM 1290 Super Adventure S mit ihrem kraftvollen V2-Motor die Nase vorn. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen. Die Ducati Multistrada V2 S hingegen bietet einen etwas sanfteren Motorlauf, der sich hervorragend für lange Touren eignet. Während die KTM für Adrenalinschübe sorgt, punktet die Ducati mit einem gleichmäßigen und angenehmen Fahrverhalten.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die KTM 1290 Super Adventure S bietet ein umfangreiches Paket an Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Dafür überzeugt die Ducati Multistrada V2 S mit einem intuitiv bedienbaren Infotainmentsystem und einer hervorragenden Navigationseinbindung. Hier zeigt sich, dass Ducati besonderen Wert auf Benutzerfreundlichkeit gelegt hat.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der KTM ist dynamisch und direkt, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrgefühl, das in Kurven begeistert. Dafür bietet die Multistrada V2 S ein sehr komfortables Fahrverhalten, das auch auf langen Strecken überzeugt. Die Federung der Ducati ist weich und absorbiert Unebenheiten sehr gut, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die KTM 1290 Super Adventure S ist in der Anschaffung etwas teurer, bietet aber eine Vielzahl an Funktionen und eine hohe Leistung. Die Ducati Multistrada V2 S ist zwar günstiger, bietet aber ebenfalls eine beeindruckende Ausstattung und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1290 Super Adventure S als auch die Ducati Multistrada V2 S hervorragende Motorräder sind, die unterschiedliche Bedürfnisse bedienen. Die KTM ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Die Ducati Multistrada V2 S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und einfache Handhabung schätzen. Sie eignet sich perfekt für lange Touren und bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das auch auf langen Strecken nicht ermüdet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙