KTM
1290 Super Adventure S
Harley-Davidson
Nightster Special
UVP | 21.599 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- reichlich Power
- üppige Ausstattung
- gute Bedienbarkeit
- guter Reisekofort für Fahrer und Sozius
- gelungene Deitails
- reichlich Zubeör verfügbar
- hoher, aber in dieser Klasse nicht ungewöhnlicher Preis
- etwas eigenwillige Frontmaske (Geschmackssache)
- für manchen vielleicht etwas Techniküberladen
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 849-869 | mm |
Höhe | 1.520 | mm |
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, V 75° | |
Hubraum | 1.301 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 160 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 404 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Semi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | Semi-aktives WP-Monoshock-Federbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Druckguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Na gut, schlechte Motorräder werden heutzutage in dieser Klasse eigentlich ohnehin nicht mehr gebaut. Was bleibt da also noch zu sagen? Man muss die Fehler schon mit der Lupe suchen. Aber auch das haben wir natürlich gemacht und erwähnen daher folgende Kritikpunkte: Das Fach für das Mobiltelefon fällt für zahlreiche Modelle leider zu klein aus. Aus Sicht einer Reisemaschine wäre auch ein Kardan nett – aber klar es ist eben ´ne KTM.
Die Optik gerade der Frontmaske ist nicht jedermanns Sache – aber das fällt nun wirklich unter die Rubrik Geschmacksfrage. Der Kaufpreis ist recht üppig, aber auch damit ist die KTM nicht alleine. Kommen wir also zur Einstiegsfrage zurück, ob die KTM 1290 Super Adventure S der neue Maßstab ist. Der neue Maßstab ist vielleicht sehr ambitioniert ausgedrückt. Aber mithalten mit den großen Konkurrenzmaschinen aus diesem Segment kann die KTM allemal. Und man gewinnt fast den Eindruck, die Unterschiede werden immer kleiner.
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1290 Super Adventure S vs. Harley-Davidson Nightster Special - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: KTM oder Harley-Davidson? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 1290 Super Adventure S und die Harley-Davidson Nightster Special genauer unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die KTM 1290 Super Adventure S besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das Abenteuerlust weckt. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition eignet sie sich perfekt für lange Touren auf der Straße oder im Gelände. Im klassischen Cruiser-Stil präsentiert sich dagegen die Harley-Davidson Nightster Special. Ihr tiefes Profil und die niedrige Sitzhöhe verleihen ihr einen lässigen Look, der perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt ist.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die KTM 1290 Super Adventure S die Nase vorn. Ihr kraftvoller V2-Motor liefert beeindruckende Leistung und Drehmoment und macht sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf der Autobahn gerne mal Gas geben. Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen setzt auf einen charakteristischen V-Twin-Motor, der ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Hier stehen das Cruisen und der Fahrspaß im Vordergrund, was sie zur perfekten Wahl für entspannte Touren macht.
Technik und Ausstattung
Die KTM 1290 Super Adventure S ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie bietet vom hoch entwickelten Fahrwerk über verschiedene Fahrmodi bis hin zum umfangreichen TFT-Display alles, was das Herz eines Technikliebhabers begehrt. Auch die Harley-Davidson Nightster Special verfügt über einige moderne Features, der Fokus liegt hier jedoch mehr auf dem klassischen Fahrgefühl. Sie bietet eine solide Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist, aber nicht mit der Funktionsvielfalt der KTM mithalten kann.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 1290 Super Adventure S ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine hohe Stabilität. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es dynamisch mögen. Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das sich perfekt für gemütliche Ausfahrten eignet. Ihr Handling ist sanft und geschmeidig, was das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1290 Super Adventure S als auch die Harley-Davidson Nightster Special ihre Stärken haben. Die KTM ist ideal für abenteuerlustige und sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie bietet ein einzigartiges Styling und ein Fahrgefühl, das für viele Biker unvergleichlich ist. Letztlich hängt die Wahl vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.