KTM

KTM
1290 Super Adventure S

Honda

Honda
VFR 800

UVP 21.599 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Schnell und mühelos viele Kilometer abspulen
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • reichlich Power
  • üppige Ausstattung
  • gute Bedienbarkeit
  • guter Reisekofort für Fahrer und Sozius
  • gelungene Deitails
  • reichlich Zubeör verfügbar
Kontra:
  • hoher, aber in dieser Klasse nicht ungewöhnlicher Preis
  • etwas eigenwillige Frontmaske (Geschmackssache)
  • für manchen vielleicht etwas Techniküberladen
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.560mm
Länge2.250mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 849-869 mm
Höhe1.520mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung160 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment138 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite404km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenSemi-aktives WP-Monoshock-Federbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenDruckguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR19
Reifen hinten170/60 ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Na gut, schlechte Motorräder werden heutzutage in dieser Klasse eigentlich ohnehin nicht mehr gebaut. Was bleibt da also noch zu sagen? Man muss die Fehler schon mit der Lupe suchen. Aber auch das haben wir natürlich gemacht und erwähnen daher folgende Kritikpunkte: Das Fach für das Mobiltelefon fällt für zahlreiche Modelle leider zu klein aus. Aus Sicht einer Reisemaschine wäre auch ein Kardan nett – aber klar es ist eben ´ne KTM.

Die Optik gerade der Frontmaske ist nicht jedermanns Sache – aber das fällt nun wirklich unter die Rubrik Geschmacksfrage. Der Kaufpreis ist recht üppig, aber auch damit ist die KTM nicht alleine. Kommen wir also zur Einstiegsfrage zurück, ob die KTM 1290 Super Adventure S der neue Maßstab ist. Der neue Maßstab ist vielleicht sehr ambitioniert ausgedrückt. Aber mithalten mit den großen Konkurrenzmaschinen aus diesem Segment kann die KTM allemal. Und man gewinnt fast den Eindruck, die Unterschiede werden immer kleiner.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 18.495 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Adventure S vs. Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um das perfekte Motorrad für lange Touren geht, stehen die KTM 1290 Super Adventure S und die Honda VFR 800 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine Vielzahl an Features, die sie zu idealen Begleitern für Abenteuer und Reisen machen. Doch welches Motorrad passt besser zu den individuellen Bedürfnissen? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Adventure S besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Kontrolle. Im Gegensatz dazu ist die Honda VFR 800 sportlicher und eleganter, was an die Rennsport-DNA der Marke erinnert. Die Sitzposition ist etwas tiefer und sportlicher, was für Fahrerinnen und Fahrer, die einen dynamischen Fahrstil bevorzugen, von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mit einem kraftvollen 1301 ccm V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Damit eignet sie sich besonders für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die Honda VFR 800 hingegen verfügt über einen 782-cm³-V4-Motor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung bietet. Während die KTM in Sachen Leistung überlegen ist, punktet die VFR mit ihrer Laufruhe und dem angenehmen Fahrverhalten auf der Autobahn.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die KTM 1290 Super Adventure S die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die Honda VFR 800 hingegen bietet eine solide, aber weniger innovative Ausstattung. Das Display ist weniger umfangreich und die Fahrmodi sind nicht so vielfältig. Hier zeigt sich, dass die KTM mehr auf die Bedürfnisse von Technikliebhabern ausgerichtet ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der KTM ist dynamisch und sportlich, was sie zu einem echten Adventure Bike macht. Sie meistert sowohl kurvenreiche Strecken als auch längere Autobahnfahrten mit Bravour. Die Honda VFR 800 hingegen bietet vor allem auf langen Strecken ein sehr komfortables Fahrgefühl. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was zu einer entspannten Fahrt beiträgt. Hier zeigt sich, dass die VFR mehr für den Toureneinsatz konzipiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 1290 Super Adventure S ist in der Anschaffung teurer, bietet aber eine Vielzahl an Features, die den Preis rechtfertigen. Die Honda VFR 800 ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad ohne die neuesten Technologien suchen. Ob die zusätzlichen Features der KTM den höheren Preis wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die KTM 1290 Super Adventure S ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf moderne Technik legen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten, das das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen lässt.

Die Honda VFR 800 hingegen ist perfekt für alle, die Komfort und Zuverlässigkeit auf langen Touren schätzen. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und ein sportliches Design, das vielen gefällt. Wer also viel auf der Autobahn unterwegs ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, wird mit der VFR 800 glücklich.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuerlust oder Langstreckenkomfort, beide Bikes haben viel zu bieten und sorgen mit Sicherheit für viele unvergessliche Fahrmomente.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙