KTM
1290 Super Adventure S
Indian
Pursuit Dark Horse
UVP | 21.599 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 35.790 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- reichlich Power
- üppige Ausstattung
- gute Bedienbarkeit
- guter Reisekofort für Fahrer und Sozius
- gelungene Deitails
- reichlich Zubeör verfügbar
- hoher, aber in dieser Klasse nicht ungewöhnlicher Preis
- etwas eigenwillige Frontmaske (Geschmackssache)
- für manchen vielleicht etwas Techniküberladen
- starker, charaktervoller Motor
- kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
- irsinnig gute Ausstattung
- 200 Watt Musikanlage
- Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
- bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
- sehr schwer
- Bremsen vorne nur 1b
- keine Rückfahrhilfe
- Apple Carplay ja, Android-Auto nein
- nix für Anfänger
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 849-869 | mm |
Höhe | 1.520 | mm |
Gewicht | 416 | kg |
Radstand | 1.669 | mm |
Länge | 2.609 | mm |
Radstand | 1.669 | mm |
Sitzhöhe: | 672 | mm |
Höhe | 1.444 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, V 75° | |
Hubraum | 1.301 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | PowerPlus V2 | |
Hubraum | 1.768 | ccm |
Hub | 96 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 160 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 404 | km |
Leistung | 122 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 178 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 368 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Semi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | Semi-aktives WP-Monoshock-Federbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Druckguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR17 |
Rahmenbauart | Rückgrat | |
Federung vorne | Upside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Fox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60 B 19 66 H | |
Reifen hinten | 180/60 R 16 80 H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Na gut, schlechte Motorräder werden heutzutage in dieser Klasse eigentlich ohnehin nicht mehr gebaut. Was bleibt da also noch zu sagen? Man muss die Fehler schon mit der Lupe suchen. Aber auch das haben wir natürlich gemacht und erwähnen daher folgende Kritikpunkte: Das Fach für das Mobiltelefon fällt für zahlreiche Modelle leider zu klein aus. Aus Sicht einer Reisemaschine wäre auch ein Kardan nett – aber klar es ist eben ´ne KTM.
Die Optik gerade der Frontmaske ist nicht jedermanns Sache – aber das fällt nun wirklich unter die Rubrik Geschmacksfrage. Der Kaufpreis ist recht üppig, aber auch damit ist die KTM nicht alleine. Kommen wir also zur Einstiegsfrage zurück, ob die KTM 1290 Super Adventure S der neue Maßstab ist. Der neue Maßstab ist vielleicht sehr ambitioniert ausgedrückt. Aber mithalten mit den großen Konkurrenzmaschinen aus diesem Segment kann die KTM allemal. Und man gewinnt fast den Eindruck, die Unterschiede werden immer kleiner.
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
Fazit
Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1290 Super Adventure S vs. Indian Pursuit Dark Horse: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 1290 Super Adventure S und die Indian Pursuit Dark Horse unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.
Design und Ergonomie
Die KTM 1290 Super Adventure S besticht durch ihr sportliches und zugleich robustes Design. Mit der hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Die aggressive Frontpartie und die markanten Linien verleihen der KTM einen dynamischen Look.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Indian Pursuit Dark Horse als klassisches Tourenmotorrad mit einem eleganten und zeitlosen Design. Die niedrigere Sitzhöhe sorgt für eine entspannte Sitzposition, die auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist. Die Kombination aus mattschwarzer Lackierung und chromatischen Akzenten verleiht der Indian einen Hauch von Luxus.
Motor und Leistung
Die KTM 1290 Super Adventure S ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die KTM ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen.
Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen setzt auf einen großen V-Twin-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Diese Eigenschaften machen sie perfekt für lange Strecken und entspanntes Cruisen. Die Indian bietet ein hohes Maß an Komfort und ist ideal für Bikerinnen und Biker, die gerne lange Touren unternehmen.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die KTM 1290 Super Adventure S einiges zu bieten. Mit einem modernen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ist sie für die unterschiedlichen Ansprüche der Fahrerinnen und Fahrer bestens gerüstet. Die KTM punktet zudem mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.
Die Indian Pursuit Dark Horse bietet zudem eine Vielzahl an modernen Features, darunter ein intuitives Infotainment-System, das Navigation, Musik und Telefonintegration ermöglicht. Die Ausstattung ist auf Komfort ausgelegt, was sich in beheizbaren Griffen und einem hochwertigen Soundsystem widerspiegelt. Damit ist die Indian perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein luxuriöses Fahrerlebnis legen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 1290 Super Adventure S ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Das Fahrwerk ist auf eine sportliche Fahrweise ausgelegt, was auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann.
Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen überzeugt durch ihr sanftes und komfortables Fahrverhalten. Sie gleitet mühelos über lange Strecken und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Stabilität. Das Handling ist nicht ganz so sportlich wie bei der KTM, dafür aber äußerst komfortabel, was sie zur idealen Wahl für Langstreckenfahrer macht.
Fazit
Beide Motorräder, die KTM 1290 Super Adventure S und die Indian Pursuit Dark Horse, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl und eine agile Performance suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahren zum Erlebnis machen.
Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen ist ideal für Bikerinnen und Biker, die Wert auf Komfort und ein luxuriöses Fahrerlebnis legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine sanfte Leistungsentfaltung sowie eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren angenehm macht. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.