KTM
1290 Super Adventure S
KTM
1190 Adventure
UVP | 21.599 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 13.995 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2016 |
Pro und Kontra
- reichlich Power
- üppige Ausstattung
- gute Bedienbarkeit
- guter Reisekofort für Fahrer und Sozius
- gelungene Deitails
- reichlich Zubeör verfügbar
- hoher, aber in dieser Klasse nicht ungewöhnlicher Preis
- etwas eigenwillige Frontmaske (Geschmackssache)
- für manchen vielleicht etwas Techniküberladen
- Sportlicher Motor
- Fahrwerksabstimmung
- Sound
- Langstreckentauglichkeit
- Gewicht
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 849-869 | mm |
Höhe | 1.520 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, V 75° | |
Hubraum | 1.301 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 LC8 4-Takt | |
Hubraum | 1.195 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 160 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 404 | km |
Leistung | 150 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 246 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Semi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | Semi-aktives WP-Monoshock-Federbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Druckguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Na gut, schlechte Motorräder werden heutzutage in dieser Klasse eigentlich ohnehin nicht mehr gebaut. Was bleibt da also noch zu sagen? Man muss die Fehler schon mit der Lupe suchen. Aber auch das haben wir natürlich gemacht und erwähnen daher folgende Kritikpunkte: Das Fach für das Mobiltelefon fällt für zahlreiche Modelle leider zu klein aus. Aus Sicht einer Reisemaschine wäre auch ein Kardan nett – aber klar es ist eben ´ne KTM.
Die Optik gerade der Frontmaske ist nicht jedermanns Sache – aber das fällt nun wirklich unter die Rubrik Geschmacksfrage. Der Kaufpreis ist recht üppig, aber auch damit ist die KTM nicht alleine. Kommen wir also zur Einstiegsfrage zurück, ob die KTM 1290 Super Adventure S der neue Maßstab ist. Der neue Maßstab ist vielleicht sehr ambitioniert ausgedrückt. Aber mithalten mit den großen Konkurrenzmaschinen aus diesem Segment kann die KTM allemal. Und man gewinnt fast den Eindruck, die Unterschiede werden immer kleiner.
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
Fazit
Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein.Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1290 Super Adventure S vs. KTM 1190 Adventure
Einleitung
Die Welt der Adventure-Motorräder ist aufregend und vielfältig. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 1290 Super Adventure S und die KTM 1190 Adventure gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Lass uns die beiden Bikes genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, welches Motorrad besser zu dir passt.
Design und Ergonomie
Das Design der KTM 1290 Super Adventure S strahlt eine moderne und aggressive Ästhetik aus, die viele Motorradfahrer anspricht. Die Linienführung und die Farbgebung sind ansprechend und verleihen dem Motorrad einen sportlichen Look. Im Vergleich dazu hat die KTM 1190 Adventure ein etwas klassischeres Design, das ebenfalls sehr ansprechend ist, aber nicht ganz die gleiche Aggressivität ausstrahlt.
In Bezug auf die Ergonomie bietet die 1290 Super Adventure S eine komfortable Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Sitzhöhe ist verstellbar, was für unterschiedliche Fahrergrößen von Vorteil ist. Die 1190 Adventure hingegen hat eine etwas höhere Sitzposition, die für größere Fahrerinnen und Fahrer besser geeignet sein könnte, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.
Motor und Leistung
Der Motor der KTM 1290 Super Adventure S ist ein 1301 ccm V2, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem auf der Straße für ein dynamisches Fahrverhalten. Die 1190 Adventure hat einen 1195 ccm V2-Motor, der ebenfalls stark ist, aber nicht ganz die Leistung der 1290er erreicht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die auf maximale Leistung Wert legen, könnte die 1290 Super Adventure S die bessere Wahl sein.
Beide Motorräder bieten eine hervorragende Beschleunigung und können auch auf unbefestigten Straßen gut mithalten. Die 1290 Super Adventure S verfügt über ein modernes Fahrwerk, das vor allem in anspruchsvollen Situationen für noch mehr Kontrolle und Stabilität sorgt.
Technologie und Ausstattung
Technologisch ist die KTM 1290 Super Adventure S mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet. Das Motorrad verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, eine Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System. Die KTM 1190 Adventure bietet ebenfalls einige moderne Features, jedoch nicht in dem Umfang wie die 1290 Super Adventure S. Das Display ist weniger umfangreich und die Fahrmodi sind begrenzter. Für Technikliebhaber könnte dies ein entscheidender Punkt sein, während andere Fahrer mit den Basisfunktionen der 1190 Adventure zufrieden sind.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der KTM 1290 Super Adventure S ist bemerkenswert. Es bietet hervorragende Stabilität und präzises Handling sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Federung ist einstellbar und sorgt dafür, dass das Motorrad auch auf langen Strecken komfortabel bleibt.
Die 1190 Adventure hat ebenfalls ein gutes Fahrverhalten, allerdings könnte die Federung für einige Fahrer etwas zu hart sein, vor allem auf unebenen Straßen. Der Langstreckenkomfort ist akzeptabel, aber nicht ganz auf dem Niveau der 1290 Super Adventure S.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1290 Super Adventure S als auch die KTM 1190 Adventure hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die 1290 Super Adventure S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf maximale Leistung, moderne Technik und hohen Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer.
Die KTM 1190 Adventure hingegen ist eine solide Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und nicht unbedingt die neuesten Technologien benötigen. Sie bietet eine starke Leistung und ein gutes Fahrverhalten, ist aber in einigen Bereichen nicht ganz so fortschrittlich wie die 1290 Super Adventure S.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein topmodernes Adventure-Bike sucht, wird mit der 1290 Super Adventure S glücklich. Wer ein bewährtes Modell mit soliden Eigenschaften sucht, für den ist die 1190 Adventure eine gute Wahl.