KTM

KTM
1290 Super Adventure S

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

UVP 21.599 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Schnell und mühelos viele Kilometer abspulen
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • reichlich Power
  • üppige Ausstattung
  • gute Bedienbarkeit
  • guter Reisekofort für Fahrer und Sozius
  • gelungene Deitails
  • reichlich Zubeör verfügbar
Kontra:
  • hoher, aber in dieser Klasse nicht ungewöhnlicher Preis
  • etwas eigenwillige Frontmaske (Geschmackssache)
  • für manchen vielleicht etwas Techniküberladen
Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.560mm
Länge2.250mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 849-869 mm
Höhe1.520mm
Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung160 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment138 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite404km
Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenSemi-aktives WP-Monoshock-Federbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenDruckguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR19
Reifen hinten170/60 ZR17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Na gut, schlechte Motorräder werden heutzutage in dieser Klasse eigentlich ohnehin nicht mehr gebaut. Was bleibt da also noch zu sagen? Man muss die Fehler schon mit der Lupe suchen. Aber auch das haben wir natürlich gemacht und erwähnen daher folgende Kritikpunkte: Das Fach für das Mobiltelefon fällt für zahlreiche Modelle leider zu klein aus. Aus Sicht einer Reisemaschine wäre auch ein Kardan nett – aber klar es ist eben ´ne KTM.

Die Optik gerade der Frontmaske ist nicht jedermanns Sache – aber das fällt nun wirklich unter die Rubrik Geschmacksfrage. Der Kaufpreis ist recht üppig, aber auch damit ist die KTM nicht alleine. Kommen wir also zur Einstiegsfrage zurück, ob die KTM 1290 Super Adventure S der neue Maßstab ist. Der neue Maßstab ist vielleicht sehr ambitioniert ausgedrückt. Aber mithalten mit den großen Konkurrenzmaschinen aus diesem Segment kann die KTM allemal. Und man gewinnt fast den Eindruck, die Unterschiede werden immer kleiner.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 18.495 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Adventure S vs Moto Guzzi V7 Stone

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 1290 Super Adventure S und die Moto Guzzi V7 Stone unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Adventure S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem robusten Auftritt vermittelt sie den Eindruck von Abenteuer und Leistung. Die hohe Sitzposition und die ergonomische Gestaltung machen lange Touren angenehm, die umfangreiche Ausstattung sorgt für Komfort.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V7 Stone als klassischer Cruiser mit nostalgischem Charme. Die runden Formen und der charakteristische V2-Motor verleihen ihr ein unverwechselbares Aussehen. Die tiefere Sitzposition und die entspannte Ergonomie sind ideal für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen.

Motor und Leistung

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mit einem kraftvollen 1301 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf langen Strecken nicht auf Dynamik verzichten wollen. Die fortschrittliche Elektronik sorgt für eine optimale Leistungsentfaltung und ein sicheres Fahrverhalten.

Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen setzt auf einen 744 ccm V2-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Die sanfte Leistungsentfaltung und der charakteristische Sound des Motors machen jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Wert auf Genuss und Stil als auf pure Leistung legen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die KTM 1290 Super Adventure S ihre Stärken vor allem auf kurvigen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten aus. Die präzise Lenkung und die hervorragende Federung sorgen für ein agiles Handling, das das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Die KTM fühlt sich auch im Gelände wohl und meistert unwegsames Terrain mit Leichtigkeit.

Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen punktet mit einem entspannten Fahrgefühl. Die weiche Federung und die bequeme Sitzposition machen sie zur idealen Wahl für gemütliche Touren. In der Stadt zeigt sie sich wendig und leicht zu manövrieren, während sie auf der Landstraße für entspannten Fahrspaß sorgt.

Ausstattung und Technik

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mit einer Vielzahl technischer Features ausgestattet. Dazu gehören unter anderem ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis sicherer und angenehmer zu gestalten.

Die Moto Guzzi V7 Stone bietet zwar nicht so viel elektronischen Schnickschnack, überzeugt aber durch ihre einfache und intuitive Bedienung. Ihr klassisches Design und die hochwertigen Materialien verleihen ihr eine besondere Anziehungskraft. Für Fahrerinnen und Fahrer, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, ist das ein großer Vorteil.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1290 Super Adventure S als auch die Moto Guzzi V7 Stone ihre Vorzüge haben. Die KTM ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und Abenteuer legen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ist ideal für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.

Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen ist ideal für alle, die entspanntes Fahren und klassischen Stil schätzen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und bietet ein unverwechselbares Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben das Potenzial, unvergessliche Fahrmomente zu schaffen.

Beide Motorräder haben das Potenzial, unvergessliche Fahrmomente zu schaffen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙