KTM

KTM
1290 Super Adventure S

Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

UVP 21.599 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Schnell und mühelos viele Kilometer abspulen
Weiter zum Testbericht
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • reichlich Power
  • üppige Ausstattung
  • gute Bedienbarkeit
  • guter Reisekofort für Fahrer und Sozius
  • gelungene Deitails
  • reichlich Zubeör verfügbar
Kontra:
  • hoher, aber in dieser Klasse nicht ungewöhnlicher Preis
  • etwas eigenwillige Frontmaske (Geschmackssache)
  • für manchen vielleicht etwas Techniküberladen
Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.560mm
Länge2.250mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 849-869 mm
Höhe1.520mm
Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung160 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment138 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite404km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenSemi-aktives WP-Monoshock-Federbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenDruckguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR19
Reifen hinten170/60 ZR17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Na gut, schlechte Motorräder werden heutzutage in dieser Klasse eigentlich ohnehin nicht mehr gebaut. Was bleibt da also noch zu sagen? Man muss die Fehler schon mit der Lupe suchen. Aber auch das haben wir natürlich gemacht und erwähnen daher folgende Kritikpunkte: Das Fach für das Mobiltelefon fällt für zahlreiche Modelle leider zu klein aus. Aus Sicht einer Reisemaschine wäre auch ein Kardan nett – aber klar es ist eben ´ne KTM.

Die Optik gerade der Frontmaske ist nicht jedermanns Sache – aber das fällt nun wirklich unter die Rubrik Geschmacksfrage. Der Kaufpreis ist recht üppig, aber auch damit ist die KTM nicht alleine. Kommen wir also zur Einstiegsfrage zurück, ob die KTM 1290 Super Adventure S der neue Maßstab ist. Der neue Maßstab ist vielleicht sehr ambitioniert ausgedrückt. Aber mithalten mit den großen Konkurrenzmaschinen aus diesem Segment kann die KTM allemal. Und man gewinnt fast den Eindruck, die Unterschiede werden immer kleiner.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 18.495 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Adventure S vs. Royal Enfield Meteor 350: Ein Motorradvergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es eine schier unendliche Auswahl an Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Artikel nehmen wir die KTM 1290 Super Adventure S und die Royal Enfield Meteor 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Die KTM 1290 Super Adventure S: Ein Kraftpaket für Abenteuerlustige

Die KTM 1290 Super Adventure S ist ein echtes Kraftpaket, das für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit ihrem kraftvollen Motor und der fortschrittlichen Fahrwerkstechnik bietet sie ein unvergleichliches Fahrgefühl. Die Ergonomie ist auf Langstrecken ausgelegt, so dass auch längere Touren zum Vergnügen werden. Die Ausstattung ist reichhaltig mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem ausgeklügelten ABS-System.

Stärken der KTM 1290 Super Adventure S

  • Kräftiger Motor für schnelles Fahren
  • Hervorragende Offroad-FähigkeitenStärken
  • Moderne Technik und Ausstattung
  • Komfortable Sitzposition für lange Touren

Schwächen der KTM 1290 Super Adventure S

  • Höherer Preis im Vergleich zu anderen Modellen
  • Gewicht kann für Einsteiger eine Herausforderung sein

Die Royal Enfield Meteor 350: Der Cruiser für entspanntes Fahren

Im Gegensatz zur KTM ist die Royal Enfield Meteor 350 ein Cruiser, der für entspanntes Fahren und weniger hektische Touren konzipiert wurde. Mit ihrem klassischen Design und dem ruhigen Motorlauf spricht sie vor allem Fahrer an, die das gemütliche Cruisen schätzen. Die Meteor 350 bietet eine angenehme Sitzposition und ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Highlights der Royal Enfield Meteor 350

  • Günstiger Preis
  • Einfaches Handling und geringes Gewicht
  • Schickes, Klassisches Design
  • Gute Ergonomie für Stadtfahrten

Schwächen der Royal Enfield Meteor 350

  • Weniger Leistung für sportliche Fahrten
  • Begrenzte Geländegängigkeit

Fazit: Welches Motorrad passt zu dir?

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM 1290 Super Adventure S ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie ist jedoch nicht die beste Wahl für Anfänger oder Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen.

Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist perfekt für Cruiser-Fans, die entspannte Fahrten in der Stadt oder auf Landstraßen bevorzugen. Er bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu handhaben, was ihn zu einer guten Wahl für Einsteiger macht. Wer jedoch sportliche Leistung und Offroad-Abenteuer sucht, wird mit der Meteor 350 nicht glücklich.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob KTM oder Royal Enfield, beide Modelle haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre Weise.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙