KTM

KTM
1290 Super Adventure S

Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

UVP 21.599 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Schnell und mühelos viele Kilometer abspulen
Weiter zum Testbericht
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • reichlich Power
  • üppige Ausstattung
  • gute Bedienbarkeit
  • guter Reisekofort für Fahrer und Sozius
  • gelungene Deitails
  • reichlich Zubeör verfügbar
Kontra:
  • hoher, aber in dieser Klasse nicht ungewöhnlicher Preis
  • etwas eigenwillige Frontmaske (Geschmackssache)
  • für manchen vielleicht etwas Techniküberladen
Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.560mm
Länge2.250mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 849-869 mm
Höhe1.520mm
Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung160 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment138 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite404km
Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenSemi-aktives WP-Monoshock-Federbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenDruckguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR19
Reifen hinten170/60 ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Na gut, schlechte Motorräder werden heutzutage in dieser Klasse eigentlich ohnehin nicht mehr gebaut. Was bleibt da also noch zu sagen? Man muss die Fehler schon mit der Lupe suchen. Aber auch das haben wir natürlich gemacht und erwähnen daher folgende Kritikpunkte: Das Fach für das Mobiltelefon fällt für zahlreiche Modelle leider zu klein aus. Aus Sicht einer Reisemaschine wäre auch ein Kardan nett – aber klar es ist eben ´ne KTM.

Die Optik gerade der Frontmaske ist nicht jedermanns Sache – aber das fällt nun wirklich unter die Rubrik Geschmacksfrage. Der Kaufpreis ist recht üppig, aber auch damit ist die KTM nicht alleine. Kommen wir also zur Einstiegsfrage zurück, ob die KTM 1290 Super Adventure S der neue Maßstab ist. Der neue Maßstab ist vielleicht sehr ambitioniert ausgedrückt. Aber mithalten mit den großen Konkurrenzmaschinen aus diesem Segment kann die KTM allemal. Und man gewinnt fast den Eindruck, die Unterschiede werden immer kleiner.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 18.495 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Adventure S vs. Suzuki GSX-S 1000 GX - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Adventure oder Sport? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 1290 Super Adventure S und die Suzuki GSX-S 1000 GX unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Adventure S präsentiert sich mit einem robusten und zugleich sportlichen Design. Sie strahlt Abenteuerlust aus und ist für lange Touren konzipiert. Der hohe Lenker und die aufrechte Sitzposition bieten vor allem auf längeren Touren Komfort.

Im Gegensatz dazu zeigt sich die Suzuki GSX-S 1000 GX mit einem aggressiveren, sportlichen Look. Die tiefere Sitzposition und der schmale Lenker sorgen für ein dynamisches Fahrverhalten und eine sportliche Ergonomie, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Die Leistung ist linear und ermöglicht ein entspanntes Fahren, auch wenn es mal etwas härter zur Sache geht.

Die Suzuki GSX-S 1000 GX hingegen verfügt über einen leistungsstarken V4-Motor, der für seine hohe Drehzahl und sportliche Agilität bekannt ist. Sie bietet eine direkte Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl, besonders auf der Straße. Die GSX-S ist perfekt für alle, die Geschwindigkeit und Agilität suchen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die KTM 1290 Super Adventure S einiges zu bieten. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Erwähnenswert sind auch das Kurven-ABS und die Traktionskontrolle, die besonders auf unebenem Terrain von Vorteil sind.

Die Suzuki GSX-S 1000 GX bietet ebenfalls eine moderne Ausstattung, der Fokus liegt jedoch mehr auf der sportlichen Performance. Das Display ist übersichtlich und die Fahrmodi sind einfach zu bedienen. Die Elektronik ist weniger umfangreich, was für puristische Fahrerinnen und Fahrer, die ein direktes Fahrgefühl bevorzugen, von Vorteil sein kann.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 1290 Super Adventure S überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Sie meistert Unebenheiten mit Leichtigkeit und bietet ein hohes Maß an Komfort. Die Federung ist einstellbar, was für unterschiedliche Fahrbedingungen von Vorteil ist.

Die Suzuki GSX-S 1000 GX hingegen punktet mit agilem Handling und sportlichem Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und gibt ein direktes Feedback. Die Federung ist straffer, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, auf langen Touren aber etwas anstrengend sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die KTM 1290 Super Adventure S ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Komfort und Ausstattung für längere Touren. Die Suzuki GSX-S 1000 GX ist preislich attraktiver und richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 1290 Super Adventure S und der Suzuki GSX-S 1000 GX hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer ein komfortables Adventure-Bike sucht, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt, findet in der KTM 1290 Super Adventure S einen treuen Begleiter. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung, viel Komfort und ist perfekt für lange Touren.

Beide Bikes bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙