KTM

KTM
1290 Super Adventure S

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

UVP 21.599 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Schnell und mühelos viele Kilometer abspulen
Weiter zum Testbericht
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • reichlich Power
  • üppige Ausstattung
  • gute Bedienbarkeit
  • guter Reisekofort für Fahrer und Sozius
  • gelungene Deitails
  • reichlich Zubeör verfügbar
Kontra:
  • hoher, aber in dieser Klasse nicht ungewöhnlicher Preis
  • etwas eigenwillige Frontmaske (Geschmackssache)
  • für manchen vielleicht etwas Techniküberladen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.560mm
Länge2.250mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 849-869 mm
Höhe1.520mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung160 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment138 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite404km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenSemi-aktives WP-Monoshock-Federbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenDruckguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR19
Reifen hinten170/60 ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Na gut, schlechte Motorräder werden heutzutage in dieser Klasse eigentlich ohnehin nicht mehr gebaut. Was bleibt da also noch zu sagen? Man muss die Fehler schon mit der Lupe suchen. Aber auch das haben wir natürlich gemacht und erwähnen daher folgende Kritikpunkte: Das Fach für das Mobiltelefon fällt für zahlreiche Modelle leider zu klein aus. Aus Sicht einer Reisemaschine wäre auch ein Kardan nett – aber klar es ist eben ´ne KTM.

Die Optik gerade der Frontmaske ist nicht jedermanns Sache – aber das fällt nun wirklich unter die Rubrik Geschmacksfrage. Der Kaufpreis ist recht üppig, aber auch damit ist die KTM nicht alleine. Kommen wir also zur Einstiegsfrage zurück, ob die KTM 1290 Super Adventure S der neue Maßstab ist. Der neue Maßstab ist vielleicht sehr ambitioniert ausgedrückt. Aber mithalten mit den großen Konkurrenzmaschinen aus diesem Segment kann die KTM allemal. Und man gewinnt fast den Eindruck, die Unterschiede werden immer kleiner.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 18.495 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Adventure S vs. Suzuki V-Strom 800 DE: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die KTM 1290 Super Adventure S und die Suzuki V-Strom 800 DE ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Modelle, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Adventure S besticht durch ihr aggressives Design und die markanten Linien, die sofort ins Auge fallen. Sie vermittelt das Gefühl von Kraft und Abenteuer. Die Sitzposition ist sportlich und komfortabel zugleich, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki V-Strom 800 DE etwas konservativer, aber dennoch ansprechend gestaltet. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, mit einer aufrechten Sitzposition, die ein entspanntes Fahren fördert.

Motor und Leistung

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einem echten Kraftpaket, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen hat einen etwas kleineren Motor, der aber für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreichend Leistung bietet. Sie ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihr geschmeidiges Fahrverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.

Fahrwerk und Handling

Die KTM 1290 Super Adventure S verfügt über ein hoch entwickeltes Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Performance bietet. Das Handling ist präzise und lässt den Fahrer auch in anspruchsvollen Situationen die Kontrolle behalten. Auch die Suzuki V-Strom 800 DE hat ein gutes Fahrwerk, das Komfort und Stabilität bietet, aber nicht ganz die sportliche Note der KTM erreicht. Sie ist ideal für entspannte Touren und bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Kontrolle.

Ausstattung und Technik

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Suzuki V-Strom 800 DE bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, verzichtet aber auf einige der fortschrittlicheren Technologien. Sie punktet aber auch mit einer benutzerfreundlichen Bedienung und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 1290 Super Adventure S ist in der Regel teurer als die Suzuki V-Strom 800 DE, was sich in der höheren Leistung und der umfangreicheren Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, ist die KTM eine ausgezeichnete Wahl. Die Suzuki hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1290 Super Adventure S als auch die Suzuki V-Strom 800 DE ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist das richtige Bike für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, sportliches Handling und modernste Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein vielseitiges Adventure Bike suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙