KTM

KTM
1290 Super Adventure S

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 21.599 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Schnell und mühelos viele Kilometer abspulen
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • reichlich Power
  • üppige Ausstattung
  • gute Bedienbarkeit
  • guter Reisekofort für Fahrer und Sozius
  • gelungene Deitails
  • reichlich Zubeör verfügbar
Kontra:
  • hoher, aber in dieser Klasse nicht ungewöhnlicher Preis
  • etwas eigenwillige Frontmaske (Geschmackssache)
  • für manchen vielleicht etwas Techniküberladen
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.560mm
Länge2.250mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 849-869 mm
Höhe1.520mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung160 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment138 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite404km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenSemi-aktives WP-Monoshock-Federbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenDruckguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR19
Reifen hinten170/60 ZR17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Na gut, schlechte Motorräder werden heutzutage in dieser Klasse eigentlich ohnehin nicht mehr gebaut. Was bleibt da also noch zu sagen? Man muss die Fehler schon mit der Lupe suchen. Aber auch das haben wir natürlich gemacht und erwähnen daher folgende Kritikpunkte: Das Fach für das Mobiltelefon fällt für zahlreiche Modelle leider zu klein aus. Aus Sicht einer Reisemaschine wäre auch ein Kardan nett – aber klar es ist eben ´ne KTM.

Die Optik gerade der Frontmaske ist nicht jedermanns Sache – aber das fällt nun wirklich unter die Rubrik Geschmacksfrage. Der Kaufpreis ist recht üppig, aber auch damit ist die KTM nicht alleine. Kommen wir also zur Einstiegsfrage zurück, ob die KTM 1290 Super Adventure S der neue Maßstab ist. Der neue Maßstab ist vielleicht sehr ambitioniert ausgedrückt. Aber mithalten mit den großen Konkurrenzmaschinen aus diesem Segment kann die KTM allemal. Und man gewinnt fast den Eindruck, die Unterschiede werden immer kleiner.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 18.495 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Adventure S vs. Triumph Scrambler 400 X - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 1290 Super Adventure S und die Triumph Scrambler 400 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Adventure S präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das sofort ins Auge fällt. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung sorgen für eine komfortable Ergonomie, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 400 X einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Bikerinnen und Biker anspricht, die das Abenteuer im Stil der alten Schule suchen. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren und schnelle Autobahnfahrten. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen hat einen kleineren Motor, der dennoch genügend Leistung für entspanntes Cruisen und gelegentliche Offroad-Abenteuer bietet. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler: Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, während die KTM für längere Strecken konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten ist die KTM 1290 Super Adventure S für ihre Stabilität und ihr präzises Handling bekannt. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Kontrolle. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen punktet mit einem agilen und wendigen Fahrverhalten, das sie besonders in der Stadt und auf engen Straßen auszeichnet. Hier zeigt sich, dass die Scrambler für den urbanen Einsatz optimiert ist, während die KTM für Abenteuer und Touring konzipiert wurde.

Ausstattung und Technologie

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainment-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Triumph Scrambler 400 X bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch in einem einfacheren Paket. Hier liegt der Fokus mehr auf dem puristischen Fahrgefühl, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen besonderen Reiz ausmacht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Triumph Scrambler 400 X in der Regel günstiger als die KTM 1290 Super Adventure S. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne viel Geld auszugeben. Die KTM hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die überlegene Leistung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 1290 Super Adventure S und der Triumph Scrambler 400 X stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die KTM ist ideal für erfahrene Fahrer, die lange Touren und Abenteuer im Gelände suchen. Mit ihrer starken Leistung und modernen Technologie ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist perfekt für Bikerinnen und Biker, die klassisches Design und agiles Fahrverhalten schätzen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und bietet ein entspanntes Fahrgefühl auf kurzen Ausflügen. Für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist die Scrambler eine hervorragende Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙