KTM

KTM
1290 Super Adventure S

Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

UVP 21.599 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Schnell und mühelos viele Kilometer abspulen
Weiter zum Testbericht
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • reichlich Power
  • üppige Ausstattung
  • gute Bedienbarkeit
  • guter Reisekofort für Fahrer und Sozius
  • gelungene Deitails
  • reichlich Zubeör verfügbar
Kontra:
  • hoher, aber in dieser Klasse nicht ungewöhnlicher Preis
  • etwas eigenwillige Frontmaske (Geschmackssache)
  • für manchen vielleicht etwas Techniküberladen
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.560mm
Länge2.250mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 849-869 mm
Höhe1.520mm
Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung160 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment138 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite404km
Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenSemi-aktives WP-Monoshock-Federbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenDruckguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR19
Reifen hinten170/60 ZR17
RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Na gut, schlechte Motorräder werden heutzutage in dieser Klasse eigentlich ohnehin nicht mehr gebaut. Was bleibt da also noch zu sagen? Man muss die Fehler schon mit der Lupe suchen. Aber auch das haben wir natürlich gemacht und erwähnen daher folgende Kritikpunkte: Das Fach für das Mobiltelefon fällt für zahlreiche Modelle leider zu klein aus. Aus Sicht einer Reisemaschine wäre auch ein Kardan nett – aber klar es ist eben ´ne KTM.

Die Optik gerade der Frontmaske ist nicht jedermanns Sache – aber das fällt nun wirklich unter die Rubrik Geschmacksfrage. Der Kaufpreis ist recht üppig, aber auch damit ist die KTM nicht alleine. Kommen wir also zur Einstiegsfrage zurück, ob die KTM 1290 Super Adventure S der neue Maßstab ist. Der neue Maßstab ist vielleicht sehr ambitioniert ausgedrückt. Aber mithalten mit den großen Konkurrenzmaschinen aus diesem Segment kann die KTM allemal. Und man gewinnt fast den Eindruck, die Unterschiede werden immer kleiner.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 18.495 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Adventure S vs. Triumph Street Triple 765 R

Der Vergleich zwischen der KTM 1290 Super Adventure S und der Triumph Street Triple 765 R ist ein spannendes Duell zweier sehr unterschiedlicher Motorräder. Während die KTM als Adventure-Bike für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist, präsentiert sich die Triumph als agiles Naked Bike, das für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen prädestiniert ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Adventure S besticht durch ihr robustes und zugleich modernes Design. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung sorgen für eine gute Übersicht und ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken. Die Triumph Street Triple 765 R ist dagegen sportlicher und kompakter gestaltet. Die aggressive Linienführung und die tiefere Sitzposition verleihen ihr einen dynamischen Auftritt, der besonders jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die KTM 1290 Super Adventure S mit ihrem kraftvollen V2-Motor die Nase vorn. Er bietet nicht nur eine hohe Spitzenleistung, sondern auch ein beeindruckendes Drehmoment, das das Fahren in jedem Gelände zum Vergnügen macht. Die Triumph Street Triple 765 R hingegen punktet mit einem spritzigen Dreizylinder, der für seine agile Beschleunigung und sein direktes Ansprechverhalten bekannt ist. Während die KTM für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist, eignet sich die Triumph besser für sportliches Fahren in der Stadt und auf kurvigen Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 1290 Super Adventure S ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Triumph Street Triple 765 R hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf Landstraßen zur Geltung kommt. Hier zeigt sich der Unterschied in der Zielgruppe: Die KTM richtet sich an Abenteuerlustige, die Triumph an sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Ausstattung und Technik

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein umfangreiches Fahrerassistenzsystem, das unter anderem verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle umfasst. Das macht das Fahren vor allem für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer sicherer und komfortabler. Die Triumph Street Triple 765 R bietet ebenfalls moderne Technik, allerdings in einem kompakteren Rahmen. Features wie ABS und Digitaldisplay sind hier Standard und erleichtern das Fahren, erreichen aber nicht ganz das Niveau der KTM.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Modelle in einer ähnlichen Kategorie, wobei die KTM in der Regel etwas teurer ist. Dies ist jedoch durch die umfangreiche Ausstattung und die Vielseitigkeit des Motorrades gerechtfertigt. Die Triumph Street Triple 765 R bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen, das sowohl im Alltag als auch auf der Straße Spaß macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 1290 Super Adventure S und der Triumph Street Triple 765 R stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die KTM ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Ihre Stärken liegen in Leistung, Komfort und Vielseitigkeit. Die Triumph Street Triple 765 R hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte nach persönlichen Vorlieben getroffen werden. Wer Abenteuer und lange Touren sucht, wird mit der KTM glücklich, für sportliche Fahrten und den Alltag ist die Triumph die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙