KTM
1290 Super Duke GT
Benelli
Leoncino 500
UVP | 22.499 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 6.249 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Tourentaugliche Sitzposition & verstellbares Windschild
- Bäriger Motor
- Reichhaltige Zubehörauswahl
- Sehr gute Serienausstattung
- Semiaktives, elektronisches WP-Fahrwerk
- QuickShifter nur gegen Aufpreis
- Straffe Sitzbank
- Motor braucht etwas Drehzahl zum Wohlfühlen
- wendiges und wuseliges Bike
- einfache Bedienung
- angenehm aufrechte Sitzposition
- Bedienungsanleitung braucht man nicht
- startet nur im Leerlauf
- Sound könnte besser sein
- Sitzbank etwas straff
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.482 | mm |
Radstand | 1.482 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2-Zylinder, 4-Takt, 75° | |
Hubraum | 1.301 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 175 PS bei 9.750 U/Min | |
Drehmoment | 141 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 260 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 302 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Semi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 156)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | einstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue 1290 Super Duke GT ist tatsächlich noch einmal besser geworden. Die vielen Tec-Updates sind vielleicht nicht jedermanns Sache oder unbedingt nötig, aber sie funktionieren allesamt prächtig. Die Bremsen sind sehr gut und die Reichweite von ca. 400 km ist tourentauglich. Die GT macht ihrem Namen alle Ehre und bietet sich dank der Sitzposition auch für längere Touren an. Der sportliche Charakter ist dennoch jederzeit präsent, Ready to Race allenthalben, eben typisch KTM!Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dieser in Haseldorf bei Hamburg ansässige Händler hat alle möglichen KTM- und Yamaha-Bikes als Vorführer vorrätig und die Landstraßen um Haseldorf herum laden ein zu einer prächtigen Proberunde. Also, ab geht's nach Haseldorf. Bitte schöne Grüße von uns an Jessi und Hermann ausrichten, und keinesfalls den neuen Kaffeeautomaten verpassen. Wir empfehlen Cappuccino oder Latte Macchiato.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1290 Super Duke GT vs. Benelli Leoncino 500 - Ein Vergleich der besonderen Art
Wenn es um Motorräder geht, sind die KTM 1290 Super Duke GT und die Benelli Leoncino 500 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die KTM ist ein Sporttourer, der für seine Leistung und Technik bekannt ist, während die Benelli als Naked Bike eine ganz andere Zielgruppe anspricht. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike für wen am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die KTM 1290 Super Duke GT besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Ergonomie. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch auf langen Touren eine gute Figur zu machen. Die Sitzposition ist bequem und dennoch sportlich, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 500 im charmanten Retro-Look. Ihr Design ist ansprechend und zieht viele Blicke auf sich. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahren, was vor allem in der Stadt von Vorteil ist. Schon hier zeigt sich ein erster Unterschied: Während die KTM für sportliche Ambitionen steht, punktet die Benelli mit ihrem lässigen Stil.
Motor und Leistung
Die KTM 1290 Super Duke GT ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Sie bietet eine hohe Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen Spaß macht. Die Technik der KTM, einschließlich des fortschrittlichen Fahrwerks, sorgt für ein hervorragendes Handling und Stabilität.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die KTM 1290 Super Duke GT die Nase vorn. Sie ist mit moderner Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem vollwertigen ABS-System ausgestattet. Diese Merkmale machen das Fahren sicherer und komfortabler, vor allem auf langen Strecken.
Die Benelli Leoncino 500 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch in einem einfacheren Rahmen. Sie hat ein klassisches Display und weniger elektronische Helfer, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so umfangreich wie bei der KTM.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 1290 Super Duke GT ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die Leistung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen, ist sie eine lohnende Investition.
Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist ideal für alle, die ein stylisches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit
Das Fahrverhalten der KTM 1290 Super Duke GT ist sportlich und dynamisch. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die es schnell und wendig mögen. Die Benelli Leoncino 500 punktet dagegen mit ihrer Alltagstauglichkeit. Sie ist leicht zu handhaben und eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.
Insgesamt zeigt sich, dass die KTM für sportliche Fahrer und Tourenliebhaber konzipiert ist, während die Benelli einen entspannten und lässigen Fahrstil bietet. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Zielgruppen attraktiv machen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 1290 Super Duke GT und der Benelli Leoncino 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.
Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist ideal für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die ein stylisches und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich perfekt für Stadtfahrten und entspannte Ausflüge. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt.