KTM

KTM
1290 Super Duke GT

BMW

BMW
R 1250 RS

UVP 22.499 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Die bequeme Interkontinental-Rakete aus Österreich im Test
Weiter zum Testbericht
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Tourentaugliche Sitzposition & verstellbares Windschild
  • Bäriger Motor
  • Reichhaltige Zubehörauswahl
  • Sehr gute Serienausstattung
  • Semiaktives, elektronisches WP-Fahrwerk
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Straffe Sitzbank
  • Motor braucht etwas Drehzahl zum Wohlfühlen
Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm

Motor

Motor-BauartV2-Zylinder, 4-Takt, 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung175 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment141 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite400km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 156)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue 1290 Super Duke GT ist tatsächlich noch einmal besser geworden. Die vielen Tec-Updates sind vielleicht nicht jedermanns Sache oder unbedingt nötig, aber sie funktionieren allesamt prächtig. Die Bremsen sind sehr gut und die Reichweite von ca. 400 km ist tourentauglich. Die GT macht ihrem Namen alle Ehre und bietet sich dank der Sitzposition auch für längere Touren an. Der sportliche Charakter ist dennoch jederzeit präsent, Ready to Race allenthalben, eben typisch KTM!
 
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dieser in Haseldorf bei Hamburg ansässige Händler hat alle möglichen KTM- und Yamaha-Bikes als Vorführer vorrätig und die Landstraßen um Haseldorf herum laden ein zu einer prächtigen Proberunde. Also, ab geht's nach Haseldorf. Bitte schöne Grüße von uns an Jessi und Hermann ausrichten, und keinesfalls den neuen Kaffeeautomaten verpassen. Wir empfehlen Cappuccino oder Latte Macchiato.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.349 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.500€
  • Baujahre: seit 2016
  • letztes Facelift: 2022
  • Farben: orange, orange & orange

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke GT vs. BMW R 1250 RS - Sporttourer im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl aufregender Modelle und zwei der spannendsten Vertreter in der Sporttourer-Klasse sind die KTM 1290 Super Duke GT und die BMW R 1250 RS. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter, Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Duke GT präsentiert sich mit einem aggressiven und sportlichen Design, das sofort ins Auge fällt. Linienführung und Farbgebung verleihen ihr einen dynamischen Look, der den sportlichen Anspruch unterstreicht. Im Gegensatz dazu strahlt die BMW R 1250 RS eine elegante und zeitlose Ästhetik aus. Die Verarbeitung und die hochwertigen Materialien sind bei beiden Modellen auf hohem Niveau, wobei die BMW vielleicht einen etwas luxuriöseren Eindruck hinterlässt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit kraftvollen Motoren ausgestattet, die für beeindruckende Fahrleistungen sorgen. Die KTM 1290 Super Duke GT punktet mit einem V2-Motor, der für seine Durchzugskraft und Beschleunigung bekannt ist. Diese Kraft kommt vor allem bei sportlicher Fahrweise zum Tragen. Die BMW R 1250 RS setzt dabei auf einen Boxermotor, der nicht nur für eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, sondern auch für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Während die KTM in der Leistungsklasse leicht überlegen ist, bietet die BMW ein sanfteres und angenehmeres Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrades. Die KTM 1290 Super Duke GT überzeugt durch ein agiles Handling und eine sportliche Fahrwerksabstimmung. Die BMW R 1100 R reagiert direkt auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem in Kurven ein hohes Maß an Vertrauen. Dabei bietet die BMW R 1250 RS ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl sportliches als auch komfortables Fahren ermöglicht. Sie liegen stabil auf der Straße und bieten auch bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort sind beide Motorräder gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die KTM 1290 Super Duke GT ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in Sitzposition und Federung widerspiegelt. Sie bietet eine sportliche Sitzposition, die auf längeren Strecken etwas anstrengend sein kann. Bei der BMW R 1250 RS steht jedoch der Langstreckenkomfort im Vordergrund. Die ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, machen sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die KTM 1290 Super Duke GT ist mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören unter anderem ein Kurven-ABS und verschiedene Fahrmodi. Die BMW R 1250 RS bietet darüber hinaus eine Vielzahl technischer Features, darunter ein umfangreiches Bordcomputersystem und ein adaptives Fahrwerk, das sich den jeweiligen Bedingungen anpasst. Damit sind beide Motorräder für die heutigen Anforderungen an Motorräder gut gerüstet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1290 Super Duke GT als auch die BMW R 1250 RS hervorragende Sporttourer sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die gerne Kurven fahren und die Kraft des Motors genießen. Für Langstreckenfahrer, die Komfort und entspanntes Fahren bevorzugen, ist die BMW R 1250 RS die bessere Wahl. Sie verbinden sportliche Eigenschaften mit einem hohen Maß an Komfort und sind somit vielseitig einsetzbar. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle beeindrucken auf ihre Weise und bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙