KTM

KTM
1290 Super Duke GT

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 22.499 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Die bequeme Interkontinental-Rakete aus Österreich im Test
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Tourentaugliche Sitzposition & verstellbares Windschild
  • Bäriger Motor
  • Reichhaltige Zubehörauswahl
  • Sehr gute Serienausstattung
  • Semiaktives, elektronisches WP-Fahrwerk
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Straffe Sitzbank
  • Motor braucht etwas Drehzahl zum Wohlfühlen
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartV2-Zylinder, 4-Takt, 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung175 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment141 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite400km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 156)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die neue 1290 Super Duke GT ist tatsächlich noch einmal besser geworden. Die vielen Tec-Updates sind vielleicht nicht jedermanns Sache oder unbedingt nötig, aber sie funktionieren allesamt prächtig. Die Bremsen sind sehr gut und die Reichweite von ca. 400 km ist tourentauglich. Die GT macht ihrem Namen alle Ehre und bietet sich dank der Sitzposition auch für längere Touren an. Der sportliche Charakter ist dennoch jederzeit präsent, Ready to Race allenthalben, eben typisch KTM!
 
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dieser in Haseldorf bei Hamburg ansässige Händler hat alle möglichen KTM- und Yamaha-Bikes als Vorführer vorrätig und die Landstraßen um Haseldorf herum laden ein zu einer prächtigen Proberunde. Also, ab geht's nach Haseldorf. Bitte schöne Grüße von uns an Jessi und Hermann ausrichten, und keinesfalls den neuen Kaffeeautomaten verpassen. Wir empfehlen Cappuccino oder Latte Macchiato.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.349 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.500€
  • Baujahre: seit 2016
  • letztes Facelift: 2022
  • Farben: orange, orange & orange

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke GT vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen und Stilen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 1290 Super Duke GT und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen.

Design und Komfort

Die KTM 1290 Super Duke GT besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der modernen Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic als klassisches Touringmotorrad mit einem robusten und massiven Auftritt. Ihr Design ist zeitlos und vermittelt ein Gefühl von Tradition und Americana.

Fahrkomfort

In Sachen Fahrkomfort bietet die Electra Glide Ultra Classic eine hervorragende Ausstattung mit bequemen Sitzen, einer großzügigen Windschutzscheibe und einem ausgeklügelten Federungssystem. Ideal für lange Touren und Reisen. Die KTM hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist sportlich, was für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist, aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Handling

Die KTM 1290 Super Duke GT ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung. Mit seinem kraftvollen Motor und dem agilen Handling bietet er ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist spritzig und die Kurvenlage präzise, was sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten macht. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen setzt auf ein sanftes und entspanntes Fahrverhalten. Der Motor liefert ein gleichmäßiges Drehmoment, das für komfortables Cruisen sorgt, aber nicht die Spritzigkeit der KTM bietet.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technologie hat die KTM die Nase vorn. Er ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer fortschrittlichen Elektronik ausgestattet. So lässt sich das Fahrverhalten individuell anpassen. Die Electra Glide Ultra Classic wiederum punktet mit einem umfangreichen Infotainment-System, das Musik, Navigation und Kommunikationsmöglichkeiten bietet. Hier ist die Harley-Davidson klar im Vorteil, wenn es um die Ausstattung für Langstreckenfahrten geht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Preise der beiden Motorräder liegen in unterschiedlichen Kategorien. Die KTM 1290 Super Duke GT ist in der Regel teurer, bietet aber auch sportlichere Fahrleistungen und modernere Technik. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist zwar etwas günstiger, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Touring-Fans, die Wert auf Komfort und Ausstattung legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 1290 Super Duke GT und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik. Auf der anderen Seite ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die perfekte Wahl für Bikerinnen und Biker, die lange Touren unternehmen möchten und Komfort sowie eine umfangreiche Ausstattung schätzen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte auf dem persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen basieren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙