KTM

KTM
1290 Super Duke GT

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 22.499 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Die bequeme Interkontinental-Rakete aus Österreich im Test
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Tourentaugliche Sitzposition & verstellbares Windschild
  • Bäriger Motor
  • Reichhaltige Zubehörauswahl
  • Sehr gute Serienausstattung
  • Semiaktives, elektronisches WP-Fahrwerk
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Straffe Sitzbank
  • Motor braucht etwas Drehzahl zum Wohlfühlen
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartV2-Zylinder, 4-Takt, 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung175 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment141 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite400km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 156)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue 1290 Super Duke GT ist tatsächlich noch einmal besser geworden. Die vielen Tec-Updates sind vielleicht nicht jedermanns Sache oder unbedingt nötig, aber sie funktionieren allesamt prächtig. Die Bremsen sind sehr gut und die Reichweite von ca. 400 km ist tourentauglich. Die GT macht ihrem Namen alle Ehre und bietet sich dank der Sitzposition auch für längere Touren an. Der sportliche Charakter ist dennoch jederzeit präsent, Ready to Race allenthalben, eben typisch KTM!
 
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dieser in Haseldorf bei Hamburg ansässige Händler hat alle möglichen KTM- und Yamaha-Bikes als Vorführer vorrätig und die Landstraßen um Haseldorf herum laden ein zu einer prächtigen Proberunde. Also, ab geht's nach Haseldorf. Bitte schöne Grüße von uns an Jessi und Hermann ausrichten, und keinesfalls den neuen Kaffeeautomaten verpassen. Wir empfehlen Cappuccino oder Latte Macchiato.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.349 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.500€
  • Baujahre: seit 2016
  • letztes Facelift: 2022
  • Farben: orange, orange & orange

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke GT vs. Harley-Davidson Sport Glide

Einführung

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute stehen sich die KTM 1290 Super Duke GT und die Harley-Davidson Sport Glide gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer interessant machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Duke GT besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Ausstrahlung. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Sport Glide als klassischer Cruiser mit robustem und zeitlosem Design. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Ausflüge und lange Touren.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die KTM 1290 Super Duke GT die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Der Sporttourer eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen. Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen bietet einen charakteristischen V-Twin-Motor, der für ein angenehmes Drehmoment sorgt, aber nicht ganz mit der Leistung der KTM mithalten kann. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf entspanntes Fahren legen und die Freiheit auf der Straße genießen wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 1290 Super Duke GT ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine hohe Stabilität. Der Sporttourer ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch vor der Rennstrecke nicht zurückschrecken. Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen bietet ein sanftes und komfortables Fahrverhalten. Sie ist ideal für entspanntes Fahren auf Landstraßen und Autobahnen. Die Kombination aus gutem Fahrwerk und komfortabler Sitzposition sorgt dafür, dass auch längere Strecken mühelos bewältigt werden können.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 1290 Super Duke GT einige moderne Features zu bieten. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Harley-Davidson Sport Glide bietet eine ansprechende Ausstattung, wobei hier das klassische Fahrgefühl im Vordergrund steht. Die Technik ist solide, aber nicht so aufwendig wie bei der KTM. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, könnte die KTM die bessere Wahl sein.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer. Die KTM 1290 Super Duke GT ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet beeindruckende Leistung und modernste Technik, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau hebt. Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein entspanntes und klassisches Fahrgefühl bevorzugen. Mit ihrer robusten Auslegung und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie ideal für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt - beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙