KTM

KTM
1290 Super Duke GT

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 22.499 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Die bequeme Interkontinental-Rakete aus Österreich im Test
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Tourentaugliche Sitzposition & verstellbares Windschild
  • Bäriger Motor
  • Reichhaltige Zubehörauswahl
  • Sehr gute Serienausstattung
  • Semiaktives, elektronisches WP-Fahrwerk
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Straffe Sitzbank
  • Motor braucht etwas Drehzahl zum Wohlfühlen
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartV2-Zylinder, 4-Takt, 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung175 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment141 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite400km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 156)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue 1290 Super Duke GT ist tatsächlich noch einmal besser geworden. Die vielen Tec-Updates sind vielleicht nicht jedermanns Sache oder unbedingt nötig, aber sie funktionieren allesamt prächtig. Die Bremsen sind sehr gut und die Reichweite von ca. 400 km ist tourentauglich. Die GT macht ihrem Namen alle Ehre und bietet sich dank der Sitzposition auch für längere Touren an. Der sportliche Charakter ist dennoch jederzeit präsent, Ready to Race allenthalben, eben typisch KTM!
 
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dieser in Haseldorf bei Hamburg ansässige Händler hat alle möglichen KTM- und Yamaha-Bikes als Vorführer vorrätig und die Landstraßen um Haseldorf herum laden ein zu einer prächtigen Proberunde. Also, ab geht's nach Haseldorf. Bitte schöne Grüße von uns an Jessi und Hermann ausrichten, und keinesfalls den neuen Kaffeeautomaten verpassen. Wir empfehlen Cappuccino oder Latte Macchiato.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.349 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.500€
  • Baujahre: seit 2016
  • letztes Facelift: 2022
  • Farben: orange, orange & orange

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke GT vs. Honda CB 1100 EX - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die KTM 1290 Super Duke GT und die Honda CB 1100 EX. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich zeigt, was jedes Modell zu bieten hat und welches Motorrad für welchen Fahrstil am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Duke GT präsentiert sich mit einem modernen, aggressiven Design, das die sportliche DNA der Marke unterstreicht. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen dem Motorrad einen dynamischen Look. Im Gegensatz dazu zeigt sich die Honda CB 1100 EX im klassischen Retro-Stil, der Nostalgie und Eleganz ausstrahlt. Die runden Scheinwerfer und die nostalgischen Details sprechen Liebhaber traditioneller Motorräder an.

Komfort und Sitzposition

In Sachen Ergonomie punktet die KTM mit einer sportlichen Sitzposition, die für längere Touren optimiert ist. Die Sitzhöhe ist verstellbar, was für unterschiedliche Fahrergrößen von Vorteil ist. Die Honda hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die sich besonders für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf Landstraßen eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist komfortabel und ermöglicht entspanntes Fahren auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Die KTM 1290 Super Duke GT ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Die Beschleunigung ist schnell und die Fahrdynamik sportlich. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Suche nach Adrenalin sind. Die Honda CB 1100 EX hingegen hat einen klassischen Vierzylindermotor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Sie ist weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, bietet aber ein sehr angenehmes Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Handling zeigt die KTM eine hohe Agilität und Präzision, die sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was ein direktes Feedback beim Fahren ermöglicht. Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich besonders für entspannte Touren eignet. Sie ist stabil und leicht zu beherrschen, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht.

Ausstattung und Technik

Die KTM 1290 Super Duke GT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem, das die Sicherheit und den Fahrspaß erhöht. Ausstattungsmerkmale wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi sind hier Standard. Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine weniger komplexe Ausstattung. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CB 1100 EX in der Regel günstiger als die KTM 1290 Super Duke GT. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die KTM hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 1290 Super Duke GT und der Honda CB 1100 EX stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen, ist die Honda CB 1100 EX die bessere Wahl. Sie eignet sich hervorragend für Alltagsfahrten und lange Touren, ohne dabei an Komfort einzubüßen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Aspekte eines Motorrads am wichtigsten sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙