KTM
1290 Super Duke GT
Honda
NX 500
UVP | 22.499 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Tourentaugliche Sitzposition & verstellbares Windschild
- Bäriger Motor
- Reichhaltige Zubehörauswahl
- Sehr gute Serienausstattung
- Semiaktives, elektronisches WP-Fahrwerk
- QuickShifter nur gegen Aufpreis
- Straffe Sitzbank
- Motor braucht etwas Drehzahl zum Wohlfühlen
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.482 | mm |
Radstand | 1.482 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2-Zylinder, 4-Takt, 75° | |
Hubraum | 1.301 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 175 PS bei 9.750 U/Min | |
Drehmoment | 141 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 260 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Semi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 156)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue 1290 Super Duke GT ist tatsächlich noch einmal besser geworden. Die vielen Tec-Updates sind vielleicht nicht jedermanns Sache oder unbedingt nötig, aber sie funktionieren allesamt prächtig. Die Bremsen sind sehr gut und die Reichweite von ca. 400 km ist tourentauglich. Die GT macht ihrem Namen alle Ehre und bietet sich dank der Sitzposition auch für längere Touren an. Der sportliche Charakter ist dennoch jederzeit präsent, Ready to Race allenthalben, eben typisch KTM!Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dieser in Haseldorf bei Hamburg ansässige Händler hat alle möglichen KTM- und Yamaha-Bikes als Vorführer vorrätig und die Landstraßen um Haseldorf herum laden ein zu einer prächtigen Proberunde. Also, ab geht's nach Haseldorf. Bitte schöne Grüße von uns an Jessi und Hermann ausrichten, und keinesfalls den neuen Kaffeeautomaten verpassen. Wir empfehlen Cappuccino oder Latte Macchiato.
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1290 Super Duke GT vs. Honda NX 500: Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Zwei herausragende Vertreter sind die KTM 1290 Super Duke GT und die Honda NX 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für die unterschiedlichen Bedürfnisse die besseren Eigenschaften bietet.
Design und Ergonomie
Die KTM 1290 Super Duke GT präsentiert sich als sportlicher Tourer mit aggressivem Design und markanter Optik. Sie strahlt Dynamik und Kraft aus. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren geeignet. Im Gegensatz dazu hat die Honda NX 500 ein eher klassisches Adventure-Design, das auf Vielseitigkeit und Komfort ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahren, vor allem auf unbefestigten Straßen.
Motor und Leistung
Ein entscheidender Punkt beim Vergleich der beiden Motorräder ist der Motor. Die KTM 1290 Super Duke GT ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliches Fahren und lange Touren. Die Honda NX 500 hingegen hat einen kleineren, aber dennoch soliden Motor, der für den Stadtverkehr und leichte Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Hier zeigt sich die Stärke der Honda in Alltagstauglichkeit und Effizienz.
Fahrverhalten und Handling
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die KTM 1290 Super Duke GT bietet ein agiles und präzises Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Sie ist auf ein sportliches Fahrerlebnis ausgelegt und überzeugt durch ihre Stabilität. Die Honda NX 500 hingegen punktet mit einem sanften und ausgewogenen Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Honda, die sich in unterschiedlichen Umgebungen wohlfühlt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die KTM 1290 Super Duke GT zahlreiche moderne Features, darunter ein fortschrittliches Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert. Die Honda NX 500 hingegen setzt auf einfache Bedienbarkeit und praktische Funktionen, die für den täglichen Gebrauch wichtig sind. Hier zeigt sich die Stärke der Honda in der Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 1290 Super Duke GT ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Im Vergleich dazu ist die Honda NX 500 günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne auf Leistung zu verzichten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1290 Super Duke GT als auch die Honda NX 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Die Honda NX 500 hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch im Gelände eine gute Figur macht. Sie bietet Komfort, einfache Bedienung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.