KTM
1290 Super Duke GT
Husqvarna
Norden 901 Expedition
UVP | 22.499 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 16.999 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Tourentaugliche Sitzposition & verstellbares Windschild
- Bäriger Motor
- Reichhaltige Zubehörauswahl
- Sehr gute Serienausstattung
- Semiaktives, elektronisches WP-Fahrwerk
- QuickShifter nur gegen Aufpreis
- Straffe Sitzbank
- Motor braucht etwas Drehzahl zum Wohlfühlen
- Souveränes Fahrgefühl
- Motor mit Dampf und Charakter
- sehr gute Serienausstattung
- QuickShifter hakt und und zu
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.482 | mm |
Radstand | 1.482 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 875-895 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2-Zylinder, 4-Takt, 75° | |
Hubraum | 1.301 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 175 PS bei 9.750 U/Min | |
Drehmoment | 141 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 260 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Semi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 156)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP XPLOR-USD, Ø 48 mm (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | WP Xplor, PDS-Federbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue 1290 Super Duke GT ist tatsächlich noch einmal besser geworden. Die vielen Tec-Updates sind vielleicht nicht jedermanns Sache oder unbedingt nötig, aber sie funktionieren allesamt prächtig. Die Bremsen sind sehr gut und die Reichweite von ca. 400 km ist tourentauglich. Die GT macht ihrem Namen alle Ehre und bietet sich dank der Sitzposition auch für längere Touren an. Der sportliche Charakter ist dennoch jederzeit präsent, Ready to Race allenthalben, eben typisch KTM!Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dieser in Haseldorf bei Hamburg ansässige Händler hat alle möglichen KTM- und Yamaha-Bikes als Vorführer vorrätig und die Landstraßen um Haseldorf herum laden ein zu einer prächtigen Proberunde. Also, ab geht's nach Haseldorf. Bitte schöne Grüße von uns an Jessi und Hermann ausrichten, und keinesfalls den neuen Kaffeeautomaten verpassen. Wir empfehlen Cappuccino oder Latte Macchiato.
Fazit - was bleibt hängen
Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist eine wunderbare Ergänzung zur Standard Norden 901. Sie bietet mehr Geländefähigkeiten, mehr Touren-Extras und ist für nur 1.000 Euro Aufpreis deutlich besser ausgestattet. Den Blick in den Zubehör-Katalog kann man sich bis auf die Koffer (unbedingt die Touratech-Koffer wählen!) eigentlich sparen, denn die Maschine hat alles an Bord, was man für eine lange Reise benötigt. Darüber hinaus fährt sie sich souverän und macht einen Höllen-Spaß, weil auch die Fahrleistungen nicht zu kurz kommen. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jeden einzelnen Probefahrer. Nur zu!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1290 Super Duke GT vs. Husqvarna Norden 901 Expedition
Der Vergleich zwischen der KTM 1290 Super Duke GT und der Husqvarna Norden 901 Expedition ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Modelle repräsentieren unterschiedliche Ansätze im Bereich der Sporttourer und Reiseenduros und es ist spannend zu sehen, wie sie sich in verschiedenen Aspekten schlagen.
Design und Ergonomie
Die KTM 1290 Super Duke GT besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt sofort den Eindruck von Kraft und Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel. Im Vergleich dazu hat die Husqvarna Norden 901 Expedition ein etwas robusteres und abenteuerlicheres Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Strecken und unbefestigte Wege ist.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die eine beeindruckende Leistung bieten. Die KTM 1290 Super Duke GT hat einen V2-Motor, der für seine kraftvolle Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit bekannt ist. Das macht sie zu einer guten Wahl für sportliche Touren auf der Straße. Die Husqvarna Norden 901 Expedition hingegen hat einen Zweizylinder-Parallel-Motor, der eine sanftere Leistung und ein besseres Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bietet. Dies ist vor allem im Gelände und auf unebenen Straßen von Vorteil.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 1290 Super Duke GT ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Die Federung ist straff, was ein sportliches Fahrgefühl vermittelt, aber auf langen Strecken etwas unbequem sein kann. Im Gegensatz dazu bietet die Husqvarna Norden 901 Expedition ein komfortableres Fahrverhalten, das sich gut für lange Strecken und unbefestigte Wege eignet. Die Federung ist weicher und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zur idealen Wahl für Abenteuertouren macht.
Ausstattung und Technik
Die KTM 1290 Super Duke GT bietet eine Vielzahl an technischen Features, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und umfangreiche Assistenzsysteme. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit. Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist ebenfalls gut ausgestattet, hat aber eine andere Ausrichtung. Sie hat spezielle Offroad-Features wie einen robusteren Rahmen und eine höhere Bodenfreiheit, die sie für Abenteuerfahrten prädestinieren.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der KTM 1290 Super Duke GT und der Husqvarna Norden 901 Expedition hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die KTM 1290 Super Duke GT ist die richtige Wahl für diejenigen, die ein sportliches Motorrad suchen, das auf der Straße glänzt und viel Leistung bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell und dynamisch unterwegs sind und Wert auf ein agiles Handling legen.
Die Husqvarna Norden 901 Expedition hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der robusten Bauweise ist sie perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet. Wer gerne die Natur erkundet und auch mal abseits befestigter Straßen unterwegs ist, wird mit der Norden 901 Expedition viel Freude haben.
Insgesamt bieten beide Motorräder hervorragende Eigenschaften, die je nach Vorliebe und Einsatzbereich überzeugen. Die Wahl des richtigen Bikes hängt letztlich von den persönlichen Prioritäten ab, ob sportliche Leistung oder Abenteuerlust im Vordergrund stehen.