KTM
1290 Super Duke GT
Husqvarna
Svartpilen 125
UVP | 22.499 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Tourentaugliche Sitzposition & verstellbares Windschild
- Bäriger Motor
- Reichhaltige Zubehörauswahl
- Sehr gute Serienausstattung
- Semiaktives, elektronisches WP-Fahrwerk
- QuickShifter nur gegen Aufpreis
- Straffe Sitzbank
- Motor braucht etwas Drehzahl zum Wohlfühlen
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.482 | mm |
Radstand | 1.482 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2-Zylinder, 4-Takt, 75° | |
Hubraum | 1.301 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 175 PS bei 9.750 U/Min | |
Drehmoment | 141 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 260 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Semi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 156)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue 1290 Super Duke GT ist tatsächlich noch einmal besser geworden. Die vielen Tec-Updates sind vielleicht nicht jedermanns Sache oder unbedingt nötig, aber sie funktionieren allesamt prächtig. Die Bremsen sind sehr gut und die Reichweite von ca. 400 km ist tourentauglich. Die GT macht ihrem Namen alle Ehre und bietet sich dank der Sitzposition auch für längere Touren an. Der sportliche Charakter ist dennoch jederzeit präsent, Ready to Race allenthalben, eben typisch KTM!Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dieser in Haseldorf bei Hamburg ansässige Händler hat alle möglichen KTM- und Yamaha-Bikes als Vorführer vorrätig und die Landstraßen um Haseldorf herum laden ein zu einer prächtigen Proberunde. Also, ab geht's nach Haseldorf. Bitte schöne Grüße von uns an Jessi und Hermann ausrichten, und keinesfalls den neuen Kaffeeautomaten verpassen. Wir empfehlen Cappuccino oder Latte Macchiato.
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1290 Super Duke GT vs. Husqvarna Svartpilen 125
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 1290 Super Duke GT und die Husqvarna Svartpilen 125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an.
Design und Ergonomie
Die KTM 1290 Super Duke GT präsentiert sich als sportlicher Tourer mit aggressivem Design. Ihre Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen modernen Look, der sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr auffällt. Die Sitzposition ist komfortabel und langstreckentauglich, was sie ideal für Reisen macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 125 als klassisches Naked Bike mit minimalistischem, retro-inspiriertem Design. Die schlanke Bauweise und die hohe Sitzposition sorgen für ein agiles Fahrgefühl, das besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die Svartpilen ist leicht und wendig, was sie zum perfekten Begleiter für kurze Strecken und Stadtfahrten macht.
Leistung und Fahrverhalten
Die KTM 1290 Super Duke GT ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das ermöglicht nicht nur eine schnelle Beschleunigung, sondern auch ein souveränes Fahren auf Autobahnen und kurvigen Landstraßen. Das Fahrwerk ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Tourenmotorrad macht.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen setzt auf einen kleineren, aber agilen Motor. Mit weniger Leistung ist er ideal für Einsteiger und Stadtfahrer. Das Fahrverhalten ist spritzig und direkt, was das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht. Die Svartpilen bietet ein gutes Handling und ist leicht zu manövrieren, was sie ideal für enge Kurven und Stadtstraßen macht.
Ausstattung und Technologie
Die KTM 1290 Super Duke GT ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle machen das Fahren sicherer und angenehmer. Auch die Ergonomie ist optimiert mit einem verstellbaren Windschild und einer komfortablen Sitzpolsterung, die lange Fahrten erleichtert.
Die Husqvarna Svartpilen 125 bietet ebenfalls einige moderne Features, allerdings in einem einfacheren Rahmen. Ein digitales Display zeigt alle wichtigen Informationen an und ein ABS-System sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so umfangreich wie bei der KTM, was sie aber nicht weniger attraktiv macht.
Preise und Zielgruppe
Die KTM 1290 Super Duke GT ist im oberen Preissegment angesiedelt und damit eine Investition für ernsthafte Motorradfahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die oft lange Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Leistung verzichten wollen.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist deutlich günstiger und richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist ideal für alle, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, um die Stadt zu erkunden oder in den Motorradsport einzusteigen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1290 Super Duke GT als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen. Sie bietet ein tolles Fahrgefühl in der Stadt und ist eine gute Wahl für alle, die in die Welt der Motorräder eintauchen möchten. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.