KTM

KTM
1290 Super Duke GT

Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

UVP 22.499 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Die bequeme Interkontinental-Rakete aus Österreich im Test
Weiter zum Testbericht
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Tourentaugliche Sitzposition & verstellbares Windschild
  • Bäriger Motor
  • Reichhaltige Zubehörauswahl
  • Sehr gute Serienausstattung
  • Semiaktives, elektronisches WP-Fahrwerk
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Straffe Sitzbank
  • Motor braucht etwas Drehzahl zum Wohlfühlen
Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm

Motor

Motor-BauartV2-Zylinder, 4-Takt, 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung175 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment141 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite400km
Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 156)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue 1290 Super Duke GT ist tatsächlich noch einmal besser geworden. Die vielen Tec-Updates sind vielleicht nicht jedermanns Sache oder unbedingt nötig, aber sie funktionieren allesamt prächtig. Die Bremsen sind sehr gut und die Reichweite von ca. 400 km ist tourentauglich. Die GT macht ihrem Namen alle Ehre und bietet sich dank der Sitzposition auch für längere Touren an. Der sportliche Charakter ist dennoch jederzeit präsent, Ready to Race allenthalben, eben typisch KTM!
 
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dieser in Haseldorf bei Hamburg ansässige Händler hat alle möglichen KTM- und Yamaha-Bikes als Vorführer vorrätig und die Landstraßen um Haseldorf herum laden ein zu einer prächtigen Proberunde. Also, ab geht's nach Haseldorf. Bitte schöne Grüße von uns an Jessi und Hermann ausrichten, und keinesfalls den neuen Kaffeeautomaten verpassen. Wir empfehlen Cappuccino oder Latte Macchiato.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.349 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.500€
  • Baujahre: seit 2016
  • letztes Facelift: 2022
  • Farben: orange, orange & orange

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke GT vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 1290 Super Duke GT und die Husqvarna Vitpilen 701 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Duke GT präsentiert sich als sportlicher Tourer mit einem aggressiven Design, das sofort ins Auge fällt. Die Linienführung ist dynamisch und unterstreicht die Leistungsfähigkeit des Motorrads. Im Gegensatz dazu zeigt die Husqvarna Vitpilen 701 ein minimalistisches und retro-inspiriertes Design, das viele Bikerinnen und Biker anspricht, die das Besondere suchen. Die Sitzposition der KTM ist bequem für längere Touren, während die Vitpilen eher für die Stadt und kürzere Ausflüge gedacht ist.

Leistung und Motor

Die KTM 1290 Super Duke GT ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eignet sich sowohl für sportliche Fahrten als auch für lange Touren. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen hat einen kleineren, aber dennoch agilen Motor, der für eine schnelle Beschleunigung sorgt. Hier erweist sich die Vitpilen als wendiger und agiler, vor allem im urbanen Umfeld.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten ist die KTM 1290 Super Duke GT sehr stabil und bietet ein hervorragendes Handling, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Strecken macht. Die Husqvarna Vitpilen 701 wiederum punktet mit ihrem geringen Gewicht und ihrer Wendigkeit, die sie vor allem in der Stadt zur perfekten Wahl macht. Sie lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl.

Komfort und Ausstattung

Die KTM 1290 Super Duke GT ist mit zahlreichen Komfortmerkmalen ausgestattet, darunter eine verstellbare Sitzbank und ein großzügiges Cockpit mit modernen Instrumenten. Ihre Ausstattung macht sie zu einem idealen Motorrad für lange Touren. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen bietet eine reduzierte Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, was einige Biker als erfrischend empfinden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 1290 Super Duke GT ist in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis in der oberen Preisklasse angesiedelt, was durch die umfangreiche Ausstattung und die hohe Leistung gerechtfertigt ist. Die Husqvarna Vitpilen 701 ist im Vergleich günstiger, bietet aber weniger Komfort und Ausstattung. Dies könnte ein entscheidender Faktor für Biker sein, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1290 Super Duke GT als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM ist ideal für Biker, die Wert auf Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliche Fahrten. Die Husqvarna Vitpilen 701 wiederum ist perfekt für diejenigen, die ein agiles und wendiges Motorrad für die Stadt suchen, aber nicht auf ein einzigartiges Design verzichten wollen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙