KTM

KTM
1290 Super Duke GT

KTM

KTM
125 Duke

UVP 22.499 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
Die bequeme Interkontinental-Rakete aus Österreich im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Tourentaugliche Sitzposition & verstellbares Windschild
  • Bäriger Motor
  • Reichhaltige Zubehörauswahl
  • Sehr gute Serienausstattung
  • Semiaktives, elektronisches WP-Fahrwerk
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Straffe Sitzbank
  • Motor braucht etwas Drehzahl zum Wohlfühlen
Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartV2-Zylinder, 4-Takt, 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung175 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment141 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite400km
Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 156)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue 1290 Super Duke GT ist tatsächlich noch einmal besser geworden. Die vielen Tec-Updates sind vielleicht nicht jedermanns Sache oder unbedingt nötig, aber sie funktionieren allesamt prächtig. Die Bremsen sind sehr gut und die Reichweite von ca. 400 km ist tourentauglich. Die GT macht ihrem Namen alle Ehre und bietet sich dank der Sitzposition auch für längere Touren an. Der sportliche Charakter ist dennoch jederzeit präsent, Ready to Race allenthalben, eben typisch KTM!
 
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dieser in Haseldorf bei Hamburg ansässige Händler hat alle möglichen KTM- und Yamaha-Bikes als Vorführer vorrätig und die Landstraßen um Haseldorf herum laden ein zu einer prächtigen Proberunde. Also, ab geht's nach Haseldorf. Bitte schöne Grüße von uns an Jessi und Hermann ausrichten, und keinesfalls den neuen Kaffeeautomaten verpassen. Wir empfehlen Cappuccino oder Latte Macchiato.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.349 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.500€
  • Baujahre: seit 2016
  • letztes Facelift: 2022
  • Farben: orange, orange & orange

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke GT vs. KTM 125 Duke - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 1290 Super Duke GT und die KTM 125 Duke gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Duke GT präsentiert sich als sportliches Tourenmotorrad mit aggressivem Design und markanter Frontpartie. Sie bietet eine komfortable Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu ist die KTM 125 Duke ein leichtes Naked Bike, das mit einem minimalistischen und modernen Look überzeugt. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Leistung und Antrieb

Die 1290 Super Duke GT ist mit einem kraftvollen 1301 ccm V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und lange Touren. Die 125 Duke wiederum hat einen 125 ccm Einzylindermotor, der für den Stadtverkehr und kurze Strecken optimiert ist. Hier zeigt sich die Stärke der 125 Duke: Sie ist wendig und leicht zu handhaben, perfekt für den Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die 1290 Super Duke GT ihre Stärken auf kurvigen Landstraßen und Autobahnen. Sie bietet Stabilität und Präzision, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Touren macht. Im Stadtverkehr punktet die 125 Duke hingegen mit Agilität und Wendigkeit. Die leichte Bauweise ermöglicht ein einfaches Handling, was sie zu einer idealen Wahl für Fahranfänger macht.

Ausstattung und Technik

Die KTM 1290 Super Duke GT ist mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Ausstattung sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrkomfort. Auch die 125 Duke verfügt über ein TFT-Display, die technische Ausstattung ist jedoch weniger umfangreich. Sie ist einfach gehalten, was sie für Einsteiger attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Modellen ist der Preis. Die KTM 1290 Super Duke GT ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Die 125 Duke hingegen ist deutlich günstiger und bietet gerade für Einsteiger oder als Stadtmotorrad ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 1290 Super Duke GT und der KTM 125 Duke hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die 1290 Super Duke GT ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und technische Raffinessen legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Auf der anderen Seite ist die 125 Duke perfekt für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein wendiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für den täglichen Gebrauch. Letztendlich sollte die Wahl des Motorrads auf den eigenen Fahrbedürfnissen basieren, um das bestmögliche Fahrerlebnis zu gewährleisten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙