KTM

KTM
1290 Super Duke GT

MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

UVP 22.499 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Die bequeme Interkontinental-Rakete aus Österreich im Test
Weiter zum Testbericht
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Tourentaugliche Sitzposition & verstellbares Windschild
  • Bäriger Motor
  • Reichhaltige Zubehörauswahl
  • Sehr gute Serienausstattung
  • Semiaktives, elektronisches WP-Fahrwerk
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Straffe Sitzbank
  • Motor braucht etwas Drehzahl zum Wohlfühlen
Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm

Motor

Motor-BauartV2-Zylinder, 4-Takt, 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung175 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment141 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite400km
Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 156)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue 1290 Super Duke GT ist tatsächlich noch einmal besser geworden. Die vielen Tec-Updates sind vielleicht nicht jedermanns Sache oder unbedingt nötig, aber sie funktionieren allesamt prächtig. Die Bremsen sind sehr gut und die Reichweite von ca. 400 km ist tourentauglich. Die GT macht ihrem Namen alle Ehre und bietet sich dank der Sitzposition auch für längere Touren an. Der sportliche Charakter ist dennoch jederzeit präsent, Ready to Race allenthalben, eben typisch KTM!
 
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dieser in Haseldorf bei Hamburg ansässige Händler hat alle möglichen KTM- und Yamaha-Bikes als Vorführer vorrätig und die Landstraßen um Haseldorf herum laden ein zu einer prächtigen Proberunde. Also, ab geht's nach Haseldorf. Bitte schöne Grüße von uns an Jessi und Hermann ausrichten, und keinesfalls den neuen Kaffeeautomaten verpassen. Wir empfehlen Cappuccino oder Latte Macchiato.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.349 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.500€
  • Baujahre: seit 2016
  • letztes Facelift: 2022
  • Farben: orange, orange & orange

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke GT vs MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS - Ein Vergleich

In der Welt der Sporttourer gibt es viele spannende Modelle, die sowohl Leistung als auch Komfort bieten. Zwei herausragende Vertreter dieser Kategorie sind die KTM 1290 Super Duke GT und die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Duke GT besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt sofort ein Gefühl von Dynamik und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel. Im Gegensatz dazu hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ein elegantes und ansprechendes Design, das die italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was für viele Fahrerinnen und Fahrer auf langen Strecken angenehmer sein kann.

Motor und Leistung

Die KTM 1290 Super Duke GT ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Die Leistung ist ein klarer Vorteil, wenn es um sportliches Fahren geht. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS hingegen verfügt über einen Dreizylindermotor mit sanfter Leistungsentfaltung und hohem Drehmoment. Damit ist sie ideal für Touren und entspanntes Fahren, während die KTM eher für sportliche Ambitionen geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die KTM 1290 Super Duke GT ein äußerst agiles Handling. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem in Kurven ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne sportlich unterwegs sind. Die MV Agusta hingegen bietet ein sehr stabiles Fahrverhalten, was sich besonders auf langen Strecken bemerkbar macht. Sie ist etwas schwerer, das Gewicht wird aber durch die ausgewogene Gewichtsverteilung gut kompensiert.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die KTM 1290 Super Duke GT bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS hingegen punktet mit einem hochwertigen TFT-Display und einer Vielzahl elektronischer Helfer, die das Fahren erleichtern und die Sicherheit erhöhen. Hier zeigt sich, dass beide Hersteller Wert auf moderne Technik legen, aber unterschiedliche Schwerpunkte setzen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS die Nase vorn. Der Sitz ist gut gepolstert und die Windschutzscheibe bietet wirksamen Schutz vor Wind und Wetter. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren. Die KTM 1290 Super Duke GT ist ebenfalls komfortabel, aber eher für sportliches Fahren ausgelegt. Auf langen Strecken kann die sportliche Sitzposition etwas anstrengend werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1290 Super Duke GT als auch die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ihre Vorzüge haben. Die KTM ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die MV Agusta hingegen ist ideal für alle, die Komfort und Stil schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und ermöglicht ein entspanntes Fahren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, greift zur KTM, während die MV Agusta für entspanntes Touren und elegantes Fahren steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙