KTM

KTM
1290 Super Duke GT

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

UVP 22.499 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Die bequeme Interkontinental-Rakete aus Österreich im Test
Weiter zum Testbericht
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Tourentaugliche Sitzposition & verstellbares Windschild
  • Bäriger Motor
  • Reichhaltige Zubehörauswahl
  • Sehr gute Serienausstattung
  • Semiaktives, elektronisches WP-Fahrwerk
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Straffe Sitzbank
  • Motor braucht etwas Drehzahl zum Wohlfühlen
Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm

Motor

Motor-BauartV2-Zylinder, 4-Takt, 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung175 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment141 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite400km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 156)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue 1290 Super Duke GT ist tatsächlich noch einmal besser geworden. Die vielen Tec-Updates sind vielleicht nicht jedermanns Sache oder unbedingt nötig, aber sie funktionieren allesamt prächtig. Die Bremsen sind sehr gut und die Reichweite von ca. 400 km ist tourentauglich. Die GT macht ihrem Namen alle Ehre und bietet sich dank der Sitzposition auch für längere Touren an. Der sportliche Charakter ist dennoch jederzeit präsent, Ready to Race allenthalben, eben typisch KTM!
 
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dieser in Haseldorf bei Hamburg ansässige Händler hat alle möglichen KTM- und Yamaha-Bikes als Vorführer vorrätig und die Landstraßen um Haseldorf herum laden ein zu einer prächtigen Proberunde. Also, ab geht's nach Haseldorf. Bitte schöne Grüße von uns an Jessi und Hermann ausrichten, und keinesfalls den neuen Kaffeeautomaten verpassen. Wir empfehlen Cappuccino oder Latte Macchiato.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.349 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.500€
  • Baujahre: seit 2016
  • letztes Facelift: 2022
  • Farben: orange, orange & orange

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke GT vs. Suzuki V-Strom 800 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 1290 Super Duke GT und die Suzuki V-Strom 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Duke GT besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki V-Strom 800 ein eher klassisches Adventure-Design, das Robustheit und Vielseitigkeit ausstrahlt. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahren, besonders auf langen Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

Die KTM 1290 Super Duke GT ist mit einem kraftvollen 1301 ccm V2-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten sorgt. Das macht sie zu einem echten Sporttourer, der auf kurvigen Straßen und Autobahnen gleichermaßen begeistert. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen hat einen 776-cm³-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sein sanftes Drehmoment bekannt ist. Während die KTM die sportliche Fahrweise bevorzugt, ist die V-Strom eher auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die KTM 1290 Super Duke GT die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Suzuki V-Strom 800 bietet moderne Features, allerdings in einem etwas schlichteren Paket. Das Display ist funktional, aber nicht so aufwendig wie bei der KTM. Dabei überzeugt die V-Strom mit einer soliden Ausstattung und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die KTM 1290 Super Duke GT ist sportlich, bietet aber auch hohen Komfort für längere Touren. Die verstellbare Windschutzscheibe und die bequeme Sitzbank machen sie zu einer guten Wahl für Touren. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist auf Alltagstauglichkeit ausgelegt. Sie hat eine größere Reichweite und ist ideal für Pendler und Reisende, die viel auf unbefestigten Straßen unterwegs sind. Außerdem bietet sie mehr Stauraum für Gepäck, was sie zu einer praktischen Wahl für längere Reisen macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die KTM 1290 Super Duke GT ist in der Regel teurer, was aber durch die hochwertige Ausstattung und die sportlichen Fahreigenschaften gerechtfertigt ist. Die Suzuki V-Strom 800 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine budgetfreundliche Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die KTM 1290 Super Duke GT ist ideal für alle, die sportliches Fahren und modernste Technik schätzen. Sie bietet eine aufregende Fahrdynamik und ist perfekt für kurvige Strecken und lange Touren. Auf der anderen Seite ist die Suzuki V-Strom 800 eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen. Er ist vielseitig einsetzbar, bietet viel Stauraum und ist ideal für Pendler und Reisende. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder praktisch - beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher viele Fahrer begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙