KTM

KTM
1290 Super Duke GT

Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

UVP 22.499 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Die bequeme Interkontinental-Rakete aus Österreich im Test
Weiter zum Testbericht
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Tourentaugliche Sitzposition & verstellbares Windschild
  • Bäriger Motor
  • Reichhaltige Zubehörauswahl
  • Sehr gute Serienausstattung
  • Semiaktives, elektronisches WP-Fahrwerk
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Straffe Sitzbank
  • Motor braucht etwas Drehzahl zum Wohlfühlen
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm

Motor

Motor-BauartV2-Zylinder, 4-Takt, 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung175 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment141 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite400km
Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneSemi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 156)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue 1290 Super Duke GT ist tatsächlich noch einmal besser geworden. Die vielen Tec-Updates sind vielleicht nicht jedermanns Sache oder unbedingt nötig, aber sie funktionieren allesamt prächtig. Die Bremsen sind sehr gut und die Reichweite von ca. 400 km ist tourentauglich. Die GT macht ihrem Namen alle Ehre und bietet sich dank der Sitzposition auch für längere Touren an. Der sportliche Charakter ist dennoch jederzeit präsent, Ready to Race allenthalben, eben typisch KTM!
 
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dieser in Haseldorf bei Hamburg ansässige Händler hat alle möglichen KTM- und Yamaha-Bikes als Vorführer vorrätig und die Landstraßen um Haseldorf herum laden ein zu einer prächtigen Proberunde. Also, ab geht's nach Haseldorf. Bitte schöne Grüße von uns an Jessi und Hermann ausrichten, und keinesfalls den neuen Kaffeeautomaten verpassen. Wir empfehlen Cappuccino oder Latte Macchiato.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.349 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.500€
  • Baujahre: seit 2016
  • letztes Facelift: 2022
  • Farben: orange, orange & orange

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke GT vs. Triumph Street Triple 765 R - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 1290 Super Duke GT und die Triumph Street Triple 765 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Duke GT präsentiert sich als sportlicher Tourer mit aggressivem Design. Ihre Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen modernen Look. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zu einer komfortablen Wahl für lange Touren.

Im Gegensatz dazu ist die Triumph Street Triple 765 R ein klassisches Naked Bike. Ihr minimalistisches Design und die aufrechte Sitzposition sorgen für ein agiles Fahrgefühl in der Stadt. Ihre Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie besonders für kurvenreiche Strecken attraktiv macht.

Leistung und Motor

Die KTM 1290 Super Duke GT ist mit einem kraftvollen 1301 ccm V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Die Triumph Street Triple 765 R hingegen ist mit einem 765 cm³ Dreizylindermotor ausgestattet, der ebenfalls eine agile Performance bietet. Obwohl sie in der Gesamtleistung hinter der KTM zurückbleibt, punktet sie mit einem lebendigen Ansprechverhalten und einem charakteristischen Sound, der das Fahren zum Erlebnis macht.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling zeigt die KTM 1290 Super Duke GT ihre Stärken auf der Autobahn und langen Touren. Ihr Fahrwerk ist auf Stabilität ausgelegt, was sie auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher macht. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfälliger wirken, was für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Die Triumph Street Triple 765 R hingegen ist für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, was das Fahren in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zu einem Vergnügen macht. Ihre Leichtigkeit und Agilität sind große Pluspunkte, die sie besonders für jüngere Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Ausstattung und Technik

Die KTM 1290 Super Duke GT ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, vor allem auf langen Touren.

Die Triumph Street Triple 765 R bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, allerdings in einem etwas einfacheren Paket. Ihr Display ist übersichtlich und die grundlegenden Fahrhilfen sind vorhanden, aber mit der technischen Raffinesse der KTM kann sie nicht ganz mithalten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die KTM 1290 Super Duke GT ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in einen hochwertigen Sporttourer zu investieren.Die Triumph Street Triple 765 R hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Naked Bike suchen. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet dennoch genug Leistung für erfahrene Fahrer.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die KTM 1290 Super Duke GT ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren auf der Autobahn.Die Triumph Street Triple 765 R hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein hervorragendes Fahrgefühl und ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer, die ein Naked Bike bevorzugen, eine gute Wahl.

Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben das Potenzial, viel Fahrspaß zu bieten, und die Wahl zwischen ihnen sollte auf den persönlichen Bedürfnissen basieren.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙