KTM

KTM
1290 Super Duke R

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 20.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Darf es etwas mehr sein?
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Stabiles Fahrwerk
  • Bedienung
  • Elektronische Helfer
  • Bremsen
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.497mm
Radstand1.497mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment140 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite287km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP-Monoshock per Umlenkung (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben, schwimmend ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit - doch kein Biest

Ist die Super Duke das Biest, wie KTM sie selber nennt? Nein. Trotz all der formidablen Leistung, die immer zur Verfügung steht: Kaum je wurde diese so verantwortungsbewusst dargeboten. Biestig ist hier nichts, was für ein Glück. Die Super Duke wird öfter Freudentränen statt Angstschweiß produzieren.

Die KTM ist ein umgängliches Motorrad, das sich selbst in der Stadt nicht unwohl fühlt. Für ein Naked Bike ist die Soziustauglichkeit verträglich, der Windschutz hingegen … nunja. Wer jemals die Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h ausprobieren will, sollte sich gut festhalten oder mit 30 Metern doppelseitigem Klebeband am Bike fixieren.

Ansonsten: Daumen hoch!

Das Test-Bike wurde uns von Motorrad-Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.099 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 10.000 €
  • Baujahre: seit 2013
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke R vs. BMW R 18 Classic - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Maschinen wie die KTM 1290 Super Duke R und die BMW R 18 Classic miteinander zu vergleichen. Beide Modelle repräsentieren unterschiedliche Ansätze und Philosophien im Motorradbau und genau das macht diesen Vergleich so interessant.

Design und Stil

Die KTM 1290 Super Duke R ist ein echtes Naked Bike, das mit seinem aggressiven Design und den scharfen Linien sofort ins Auge fällt. Die markante Frontpartie und der sportliche Look vermitteln ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Klassischen Charme versprüht dagegen die BMW R 18 Classic. Mit ihrem Retro-inspirierten Design, den großen Chromteilen und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich und spricht Liebhaber von Cruisern an.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die KTM 1290 Super Duke R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten. Die BMW R 18 Classic hingegen setzt auf einen großen Boxermotor, der ein ganz anderes Fahrerlebnis bietet. Während die KTM auf sportliches Fahren und Kurvenräubern ausgelegt ist, legt die BMW mehr Wert auf entspanntes Cruisen und Fahrspaß.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der KTM 1290 Super Duke R ist agil und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein hohes Maß an Kontrolle - ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die BMW R 18 Classic punktet dagegen mit ihrem hohen Fahrkomfort. Die entspannte Sitzposition und die weiche Federung machen lange Fahrten angenehm und sorgen dafür, dass man auch auf langen Strecken nicht ermüdet.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die KTM 1290 Super Duke R bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein modernes Display, das alle wichtigen Informationen liefert. Die BMW R 18 Classic hingegen setzt auf klassische Elemente, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und ein ansprechendes Soundsystem, die das Fahrerlebnis abrunden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich bewegen sich beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, jedoch bietet die KTM 1290 Super Duke R in Bezug auf Leistung und Ausstattung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer. Die BMW R 18 Classic ist zwar etwas teurer, bietet aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und einen unverwechselbaren Stil, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung zwischen der KTM 1290 Super Duke R und der BMW R 18 Classic hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die KTM ist perfekt für diejenigen, die Geschwindigkeit und Agilität suchen, während die BMW ideal für Cruiser-Fans ist, die Wert auf Komfort und Stil legen. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Bedürfnissen und dem gewünschten Fahrerlebnis passt. Egal, ob man sich für die sportliche KTM oder die klassische BMW entscheidet, beide Bikes bieten einen einzigartigen Fahrspaß, der unvergessliche Momente auf der Straße garantiert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙