KTM

KTM
1290 Super Duke R

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 20.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Darf es etwas mehr sein?
Weiter zum Testbericht
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Stabiles Fahrwerk
  • Bedienung
  • Elektronische Helfer
  • Bremsen
Kontra:
  • Soziustauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.497mm
Radstand1.497mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment140 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite287km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP-Monoshock per Umlenkung (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben, schwimmend ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - doch kein Biest

Ist die Super Duke das Biest, wie KTM sie selber nennt? Nein. Trotz all der formidablen Leistung, die immer zur Verfügung steht: Kaum je wurde diese so verantwortungsbewusst dargeboten. Biestig ist hier nichts, was für ein Glück. Die Super Duke wird öfter Freudentränen statt Angstschweiß produzieren.

Die KTM ist ein umgängliches Motorrad, das sich selbst in der Stadt nicht unwohl fühlt. Für ein Naked Bike ist die Soziustauglichkeit verträglich, der Windschutz hingegen … nunja. Wer jemals die Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h ausprobieren will, sollte sich gut festhalten oder mit 30 Metern doppelseitigem Klebeband am Bike fixieren.

Ansonsten: Daumen hoch!

Das Test-Bike wurde uns von Motorrad-Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.099 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 10.000 €
  • Baujahre: seit 2013
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, weiß

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke R vs. Ducati Hypermotard 698 Mono RVE - Vergleich der Power-Bikes

In der Welt der Sportmotorräder gibt es kaum zwei Modelle, die so viel Aufsehen erregen wie die KTM 1290 Super Duke R und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE. Beide Motorräder sind bekannt für ihre Leistung, ihr Design und ihre Fahrdynamik. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? In diesem Vergleich werden beide Modelle auf Herz und Nieren geprüft, um ihre Stärken und Schwächen herauszustellen.

Leistung und Motor

Die KTM 1290 Super Duke R ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen setzt auf einen etwas kleineren, aber dennoch agilen Motor, der sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Während die KTM auf der Geraden die Nase vorn hat, punktet die Ducati mit einem agileren Fahrverhalten in engen Kurven.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM ist sportlich und direkt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf der Rennstrecke macht. Die Ducati wiederum bietet ein leichtfüßigeres Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zur Geltung kommt. Hier zeigt sich, dass die Hypermotard für den urbanen Einsatz konzipiert wurde, während die Super Duke R eher für die Rennstrecke prädestiniert ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die KTM 1290 Super Duke R bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anpassen kann. Auch die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hat einige technische Finessen zu bieten, allerdings nicht in dem Maße wie die KTM. Die KTM punktet zudem mit einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.

Design und Ergonomie

Beide Motorräder sind in Sachen Design echte Hingucker. Die KTM besticht durch ihr aggressives Styling und die markante Farbgebung, während die Ducati durch ihr klassisches italienisches Design und die hochwertige Verarbeitung überzeugt. Ergonomisch sind beide Bikes gut durchdacht, wobei die KTM etwas sportlicher ausgelegt ist, was auf längeren Strecken weniger komfortabel sein könnte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Motorrads. Die KTM 1290 Super Duke R ist in der Regel teurer als die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Ducati wiederum ist eine gute Wahl für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1290 Super Duke R als auch die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Rennstreckentauglichkeit legen. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Die Ducati wiederum ist perfekt für die Stadt und bietet ein agiles Fahrverhalten, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Strecken glänzt. Wer ein Motorrad sucht, das sowohl für den Alltag als auch für gelegentliche Ausfahrten geeignet ist, wird mit der Hypermotard glücklich. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙