KTM

KTM
1290 Super Duke R

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 20.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Darf es etwas mehr sein?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Stabiles Fahrwerk
  • Bedienung
  • Elektronische Helfer
  • Bremsen
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.497mm
Radstand1.497mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment140 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite287km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP-Monoshock per Umlenkung (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben, schwimmend ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - doch kein Biest

Ist die Super Duke das Biest, wie KTM sie selber nennt? Nein. Trotz all der formidablen Leistung, die immer zur Verfügung steht: Kaum je wurde diese so verantwortungsbewusst dargeboten. Biestig ist hier nichts, was für ein Glück. Die Super Duke wird öfter Freudentränen statt Angstschweiß produzieren.

Die KTM ist ein umgängliches Motorrad, das sich selbst in der Stadt nicht unwohl fühlt. Für ein Naked Bike ist die Soziustauglichkeit verträglich, der Windschutz hingegen … nunja. Wer jemals die Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h ausprobieren will, sollte sich gut festhalten oder mit 30 Metern doppelseitigem Klebeband am Bike fixieren.

Ansonsten: Daumen hoch!

Das Test-Bike wurde uns von Motorrad-Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.099 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 10.000 €
  • Baujahre: seit 2013
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke R vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic - Der ultimative Vergleich

Kaum zwei Motorräder sind so unterschiedlich wie die KTM 1290 Super Duke R und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien betrachtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Optik

Die KTM 1290 Super Duke R besticht durch ihr aggressives, sportliches Design. Die scharfen Linien und die auffällige Farbgebung verleihen ihr einen dynamischen Look, der sofort ins Auge fällt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic als klassischer Tourer mit zeitlosem Design, das Eleganz und Komfort ausstrahlt. Während die KTM für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Harley eher Langstreckenfahrer an, die Wert auf Stil und Komfort legen.

Leistung und Fahrverhalten

Die KTM 1290 Super Duke R ist ein wahres Kraftpaket. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und ermöglicht ein präzises Handling. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Ihr schwerer Rahmen und die entspannte Geometrie sorgen vor allem auf langen Strecken für ein ruhiges Fahrverhalten. Hier zeigt sich, dass die Harley für gemütliche Touren konzipiert wurde, während die KTM für Adrenalinjunkies gedacht ist.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Mit ihrer breiten Sitzbank, der hohen Windschutzscheibe und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für lange Touren. Die KTM 1290 Super Duke R bietet zwar auch eine komfortable Sitzposition, ist aber sportlicher ausgelegt, was sich in einer eher nach vorne geneigten Sitzposition ausdrückt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen, ist die Harley die bessere Wahl, während die KTM für kürzere, sportliche Ausfahrten prädestiniert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Staufächer. Die KTM 1290 Super Duke R wiederum punktet mit modernen Fahrassistenzsystemen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Während die Harley auf Komfort und Bequemlichkeit setzt, liegt der Fokus bei KTM auf sportlicher Performance und technologischer Innovation.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die KTM 1290 Super Duke R ist in der Regel teurer als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der sportlichen Leistung widerspiegelt. Dennoch bietet die Harley ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Hier gilt es, die individuellen Prioritäten abzuwägen, um die beste Entscheidung zu treffen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 1290 Super Duke R und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die beste Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und Stil schätzen. Sie ist ideal für entspannte Touren und bietet viele Annehmlichkeiten, die das Fahren angenehm machen. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welcher Motorradtyp am besten zu deinem persönlichen Stil passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙