KTM

KTM
1290 Super Duke R

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

UVP 20.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Darf es etwas mehr sein?
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Stabiles Fahrwerk
  • Bedienung
  • Elektronische Helfer
  • Bremsen
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.497mm
Radstand1.497mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment140 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite287km
Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP-Monoshock per Umlenkung (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben, schwimmend ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)

Fazit - doch kein Biest

Ist die Super Duke das Biest, wie KTM sie selber nennt? Nein. Trotz all der formidablen Leistung, die immer zur Verfügung steht: Kaum je wurde diese so verantwortungsbewusst dargeboten. Biestig ist hier nichts, was für ein Glück. Die Super Duke wird öfter Freudentränen statt Angstschweiß produzieren.

Die KTM ist ein umgängliches Motorrad, das sich selbst in der Stadt nicht unwohl fühlt. Für ein Naked Bike ist die Soziustauglichkeit verträglich, der Windschutz hingegen … nunja. Wer jemals die Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h ausprobieren will, sollte sich gut festhalten oder mit 30 Metern doppelseitigem Klebeband am Bike fixieren.

Ansonsten: Daumen hoch!

Das Test-Bike wurde uns von Motorrad-Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.099 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 10.000 €
  • Baujahre: seit 2013
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, weiß

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke R vs. Husqvarna Svartpilen 801 - Ein Vergleich der Power-Bikes

In der Welt der Motorräder gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier leistungsstarker Maschinen. Die KTM 1290 Super Duke R und die Husqvarna Svartpilen 801 sind zwei bemerkenswerte Modelle, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden, aber auch einige Gemeinsamkeiten aufweisen. Beide Motorräder sind für ihre beeindruckende Leistung und ihr einzigartiges Design bekannt, aber welches ist das richtige für dich?

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Duke R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Sie hat eine dominante Präsenz auf der Straße und zieht die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 801 mit einem minimalistischen und retro-inspirierten Look. Das Design ist elegant und modern und zieht die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist etwas entspannter, was längere Fahrten angenehmer macht.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die KTM 1290 Super Duke R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen ist mit einem etwas kleineren Motor ausgestattet, der dennoch eine respektable Leistung liefert. Während die KTM für ihre brachiale Kraft bekannt ist, punktet die Husqvarna mit einem agilen und wendigen Fahrverhalten, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 1290 Super Duke R ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt auch bei hohen Geschwindigkeiten ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen bietet ein sehr präzises Handling, das besonders im Stadtverkehr zur Geltung kommt. Sie fühlt sich leicht und agil an, was das Fahren in der Stadt zu einem Vergnügen macht.

Ausstattung und Technologie

Ausstattungsseitig bietet die KTM 1290 Super Duke R eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display. Diese Merkmale tragen zur Optimierung des Fahrerlebnisses und zur Erhöhung der Sicherheit bei. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch effektive Ausstattung. Die Basisausstattung ist für den Stadtverkehr ausreichend, allerdings fehlen einige der fortschrittlichen Technologien, die die KTM bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die KTM 1290 Super Duke R ist in der Regel teurer als die Husqvarna Svartpilen 801, was sich in der höheren Leistung und den zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen widerspiegelt. Die Husqvarna hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und agiles Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die KTM 1290 Super Duke R ist die perfekte Wahl für alle, die ein leistungsstarkes und sportliches Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Sie ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die die Kraft und Kontrolle eines leistungsstarken Motorrads zu schätzen wissen. Auf der anderen Seite ist die Husqvarna Svartpilen 801 eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ein ansprechendes Design, das im Stadtverkehr gut zur Geltung kommt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙