KTM
1290 Super Duke R
Indian
Scout Bobber
UVP | 20.299 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Kraftvoller Motor
- Stabiles Fahrwerk
- Bedienung
- Elektronische Helfer
- Bremsen
- Soziustauglichkeit
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Radstand | 1.497 | mm |
Radstand | 1.497 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, V2 75° | |
Hubraum | 1.301 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.133 | ccm |
Fahrleistungen
Leistung | 180 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 140 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 287 | km |
Leistung | 95 PS | |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP-USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | WP-Monoshock per Umlenkung (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 200/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben, schwimmend ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - doch kein Biest
Ist die Super Duke das Biest, wie KTM sie selber nennt? Nein. Trotz all der formidablen Leistung, die immer zur Verfügung steht: Kaum je wurde diese so verantwortungsbewusst dargeboten. Biestig ist hier nichts, was für ein Glück. Die Super Duke wird öfter Freudentränen statt Angstschweiß produzieren.
Die KTM ist ein umgängliches Motorrad, das sich selbst in der Stadt nicht unwohl fühlt. Für ein Naked Bike ist die Soziustauglichkeit verträglich, der Windschutz hingegen … nunja. Wer jemals die Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h ausprobieren will, sollte sich gut festhalten oder mit 30 Metern doppelseitigem Klebeband am Bike fixieren.
Ansonsten: Daumen hoch!
Das Test-Bike wurde uns von Motorrad-Ruser zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1290 Super Duke R vs. Indian Scout Bobber: Naked Bikes im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl spannender Modelle und unter den Naked Bikes stechen die KTM 1290 Super Duke R und der Indian Scout Bobber besonders hervor. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Optik
Die KTM 1290 Super Duke R präsentiert sich mit einem aggressiven und sportlichen Design. Ihre scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen unverwechselbaren Look, der die Blicke auf sich zieht. Die Indian Scout Bobber hingegen hat ein klassisches und zeitloses Design, das an die Tradition amerikanischer Motorräder erinnert. Die runden Formen und der minimalistische Stil verleihen der Bobber einen charmanten Retro-Look.
Fahrverhalten und Leistung
In Sachen Leistung hat die KTM 1290 Super Duke R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk machen sie zu einem echten Sportbike. Die Indian Scout Bobber setzt dagegen mehr auf entspanntes Fahren. Ihr Motor liefert ausreichend Leistung für gemütliche Fahrten und bietet ein angenehmes Drehmoment, das sich gut für längere Touren eignet.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort spielt die Indian Scout Bobber ihre Stärken aus. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, das auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Die KTM 1290 Super Duke R hingegen ist eher sportlich ausgelegt, was sich in einer etwas aggressiveren Sitzposition niederschlägt. Das kann auf langen Strecken ermüdend wirken, ist aber für sportliche Fahrerinnen und Fahrer oft kein Nachteil.
Ausstattung und Technik
Die KTM 1290 Super Duke R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Auch die Indian Scout Bobber bietet einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Sie konzentriert sich mehr auf das Wesentliche und bietet ein puristisches Fahrerlebnis.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die KTM 1290 Super Duke R ist in der Regel teurer als die Indian Scout Bobber, bietet dafür aber auch mehr Leistung und mehr technische Features. Die Scout Bobber wiederum punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM 1290 Super Duke R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Indian Scout Bobber richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und längere Touren. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden beeindruckenden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.