KTM

KTM
1290 Super Duke R

Indian

Indian
Scout Sport

UVP 20.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
Darf es etwas mehr sein?
Weiter zum Testbericht
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Stabiles Fahrwerk
  • Bedienung
  • Elektronische Helfer
  • Bremsen
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.497mm
Radstand1.497mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment140 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite287km
Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP-Monoshock per Umlenkung (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben, schwimmend ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)

Fazit - doch kein Biest

Ist die Super Duke das Biest, wie KTM sie selber nennt? Nein. Trotz all der formidablen Leistung, die immer zur Verfügung steht: Kaum je wurde diese so verantwortungsbewusst dargeboten. Biestig ist hier nichts, was für ein Glück. Die Super Duke wird öfter Freudentränen statt Angstschweiß produzieren.

Die KTM ist ein umgängliches Motorrad, das sich selbst in der Stadt nicht unwohl fühlt. Für ein Naked Bike ist die Soziustauglichkeit verträglich, der Windschutz hingegen … nunja. Wer jemals die Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h ausprobieren will, sollte sich gut festhalten oder mit 30 Metern doppelseitigem Klebeband am Bike fixieren.

Ansonsten: Daumen hoch!

Das Test-Bike wurde uns von Motorrad-Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.099 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 10.000 €
  • Baujahre: seit 2013
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, weiß

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke R vs. Indian Scout Sport - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Motorräder sind die KTM 1290 Super Duke R und die Indian Scout Sport. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die KTM 1290 Super Duke R besticht durch ihren aggressiven, modernen Look, der die sportliche DNA der Marke unterstreicht. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten Frontscheinwerfer zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.Im Gegensatz dazu hat die Indian Scout Sport ein klassisches, zeitloses Design, das die Tradition der Marke widerspiegelt. Die runden Formen und der tiefe Schwerpunkt verleihen ihr eine elegante Erscheinung. Die Sitzposition ist entspannter und besser für längere Touren geeignet, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Fans macht.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die KTM 1290 Super Duke R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das agile Fahrverhalten und das präzise Handling machen sie zu einem echten Sportbike, das auf kurvenreichen Strecken glänzt. Allerdings kann die hohe Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein.Die Indian Scout Sport hingegen bietet einen sanfteren Antritt und ist leichter zu handhaben. Der V-Twin-Motor liefert ein ausgewogenes Drehmoment für entspanntes Fahren. Die Scout ist ideal für gemütliche Touren und bietet auch auf längeren Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Dennoch fehlt ihr die sportliche Aggressivität, die KTM auszeichnet.

Ausstattung und Technik

Technisch hat die KTM 1290 Super Duke R einige beeindruckende Features zu bieten. Mit einem modernen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ist sie für die Bedürfnisse sportlicher Fahrerinnen und Fahrer bestens gerüstet. Die Federung ist einstellbar, was eine individuelle Anpassung an den Fahrstil ermöglicht.

Die Indian Scout Sport bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings ohne die umfangreiche Elektronik der KTM. Die klassische Instrumentierung ist schlicht gehalten, was den nostalgischen Charme der Scout unterstreicht. Die Federung ist komfortabel, aber nicht so einstellbar wie bei der KTM, was sie für sportliches Fahren etwas weniger geeignet macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Motorrads. Die KTM 1290 Super Duke R ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die leistungsstarke Technik und das sportliche Design gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Performance und moderne Features legen, ist sie eine lohnende Investition.

Die Indian Scout Sport hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch solide Leistung und Komfort.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1290 Super Duke R als auch die Indian Scout Sport ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Sie bietet beeindruckende Leistung und moderne Technik, ist aber nicht für jeden geeignet, insbesondere nicht für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer.

Die Indian Scout Sport hingegen ist eine hervorragende Wahl für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und längere Touren, bietet aber nicht die sportliche Dynamik der KTM. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙