KTM

KTM
1290 Super Duke R

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 20.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Darf es etwas mehr sein?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Stabiles Fahrwerk
  • Bedienung
  • Elektronische Helfer
  • Bremsen
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.497mm
Radstand1.497mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment140 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite287km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP-Monoshock per Umlenkung (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben, schwimmend ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit - doch kein Biest

Ist die Super Duke das Biest, wie KTM sie selber nennt? Nein. Trotz all der formidablen Leistung, die immer zur Verfügung steht: Kaum je wurde diese so verantwortungsbewusst dargeboten. Biestig ist hier nichts, was für ein Glück. Die Super Duke wird öfter Freudentränen statt Angstschweiß produzieren.

Die KTM ist ein umgängliches Motorrad, das sich selbst in der Stadt nicht unwohl fühlt. Für ein Naked Bike ist die Soziustauglichkeit verträglich, der Windschutz hingegen … nunja. Wer jemals die Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h ausprobieren will, sollte sich gut festhalten oder mit 30 Metern doppelseitigem Klebeband am Bike fixieren.

Ansonsten: Daumen hoch!

Das Test-Bike wurde uns von Motorrad-Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.099 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 10.000 €
  • Baujahre: seit 2013
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke R vs. Moto Morini X-Cape - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 1290 Super Duke R und die Moto Morini X-Cape unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um das richtige Motorrad für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Duke R besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Kraft und Dynamik. Die Moto Morini X-Cape hingegen hat ein etwas klassischeres und abenteuerlicheres Design, das für lange Touren und vielseitige Einsätze konzipiert ist. Die Ergonomie der KTM ist sportlich ausgerichtet, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die X-Cape hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer ist.

Leistung und Antrieb

Die KTM 1290 Super Duke R ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung und ihr agiles Handling. Der starke Motor sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis, besonders auf kurvenreichen Strecken. Die Moto Morini X-Cape bietet ebenfalls eine respektable Leistung, der Schwerpunkt liegt jedoch mehr auf dem Touren- und Abenteuerfahrstil. Während die KTM für schnelle Runden und sportliche Fahrten prädestiniert ist, eignet sich die X-Cape eher für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 1290 Super Duke R ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Handling, das sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Moto Morini X-Cape hingegen hat ein sanfteres Fahrverhalten, das sich gut für lange Strecken eignet. Sie bietet Stabilität und Komfort auch auf unebenen Straßen. Hier zeigt sich die Stärke der X-Cape, die für Abenteuer und Touring konzipiert wurde.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, Unterschiede gibt es jedoch in der Ausstattungsvielfalt. Die KTM 1290 Super Duke R bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein hochmodernes Display, das den Fahrer mit vielen Informationen versorgt. Bei der Moto Morini X-Cape hingegen liegt der Fokus auf reisepraktischen Features wie Kofferhalterungen und einer guten Beleuchtung. Hier zeigt sich, dass die X-Cape für den Tourenfahrer konzipiert ist, während die KTM mehr auf sportliche Technik setzt.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Moto Morini X-Cape die Nase vorn. Die Sitzposition ist bequem und die Federung auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Die KTM 1290 Super Duke R ist sportlich und aufregend, kann aber auf langen Strecken etwas anstrengend sein. Für den Alltag und längere Touren ist die X-Cape die bessere Wahl, während die KTM ideal für kurze, sportliche Ausflüge ist.

Fazit

Beide Motorräder, die KTM 1290 Super Duke R und die Moto Morini X-Cape, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile. Die KTM ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die schnelle Kurven und dynamisches Fahren lieben. Ihre beeindruckende Leistung und ihr präzises Handling machen sie zu einem echten Adrenalinschub. Auf der anderen Seite ist die Moto Morini X-Cape die ideale Wahl für Biker, die lange Touren und Abenteuerfahrten bevorzugen. Sie bietet Komfort, Stabilität und praktische Funktionen, die das Reisen angenehm machen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die sportliche Herausforderung sucht, wird mit der KTM 1290 Super Duke R glücklich, während die Moto Morini X-Cape die perfekte Begleiterin für entspannte Touren ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙