KTM

KTM
1290 Super Duke R

Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

UVP 20.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Darf es etwas mehr sein?
Weiter zum Testbericht
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Stabiles Fahrwerk
  • Bedienung
  • Elektronische Helfer
  • Bremsen
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.497mm
Radstand1.497mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment140 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite287km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP-Monoshock per Umlenkung (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben, schwimmend ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - doch kein Biest

Ist die Super Duke das Biest, wie KTM sie selber nennt? Nein. Trotz all der formidablen Leistung, die immer zur Verfügung steht: Kaum je wurde diese so verantwortungsbewusst dargeboten. Biestig ist hier nichts, was für ein Glück. Die Super Duke wird öfter Freudentränen statt Angstschweiß produzieren.

Die KTM ist ein umgängliches Motorrad, das sich selbst in der Stadt nicht unwohl fühlt. Für ein Naked Bike ist die Soziustauglichkeit verträglich, der Windschutz hingegen … nunja. Wer jemals die Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h ausprobieren will, sollte sich gut festhalten oder mit 30 Metern doppelseitigem Klebeband am Bike fixieren.

Ansonsten: Daumen hoch!

Das Test-Bike wurde uns von Motorrad-Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.099 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 10.000 €
  • Baujahre: seit 2013
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke R vs. Suzuki V-Strom 650: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 1290 Super Duke R und die Suzuki V-Strom 650 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Schauen wir genauer hin.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Duke R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Sie ist ein Naked Bike, das für seine kraftvolle Präsenz bekannt ist. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht eine direkte Verbindung zur Straße, was besonders bei sportlicher Fahrweise von Vorteil ist. Die Suzuki V-Strom 650 bietet dagegen ein eher klassisches und funktionales Design, das auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrverhalten, ideal für lange Touren.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die KTM 1290 Super Duke R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Diese Leistung macht sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki V-Strom 650 mit ihrem V2-Motor auf ausgewogene Leistung ausgelegt. Sie bietet genügend Power für den Alltag und ist perfekt für Touren und längere Fahrten, ohne dabei übertrieben sportlich zu sein.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 1290 Super Duke R überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung. Sie lässt sich mühelos durch Kurven zirkeln und vermittelt vor allem auf sportlichen Strecken ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist straff abgestimmt, was für ein sportliches Fahrverhalten sorgt, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann. Im Gegensatz dazu bietet die Suzuki V-Strom 650 ein sanfteres Fahrverhalten. Sie ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 1290 Super Duke R einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Technologien verbessern das Fahrerlebnis und bieten zusätzliche Sicherheit. Die Suzuki V-Strom 650 hingegen punktet mit praktischer Ausstattung wie einem großen Windschild, Gepäckträgern und solider Elektronik. Sie ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Reisebegleiter macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die KTM 1290 Super Duke R ist im oberen Preissegment angesiedelt und bietet dafür viel Leistung und Technologie. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad zu investieren. Die Suzuki V-Strom 650 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 1290 Super Duke R und der Suzuki V-Strom 650 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die KTM 1290 Super Duke R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen und gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Ihr aggressiver Look und die beeindruckende Motorleistung machen sie zu einem echten Highlight für Adrenalinjunkies.

Dagegen ist die Suzuki V-Strom 650 die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Fahrkomfort und Stabilität. Mit ihrem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie vor allem für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer eine gute Wahl.

Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙