KTM
1290 Super Duke R
Triumph
Street Triple 765 R
UVP | 20.299 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Kraftvoller Motor
- Stabiles Fahrwerk
- Bedienung
- Elektronische Helfer
- Bremsen
- Soziustauglichkeit
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Radstand | 1.497 | mm |
Radstand | 1.497 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, V2 75° | |
Hubraum | 1.301 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 180 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 140 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 287 | km |
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP-USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | WP-Monoshock per Umlenkung (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 200/55-17 |
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben, schwimmend ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Fazit - doch kein Biest
Ist die Super Duke das Biest, wie KTM sie selber nennt? Nein. Trotz all der formidablen Leistung, die immer zur Verfügung steht: Kaum je wurde diese so verantwortungsbewusst dargeboten. Biestig ist hier nichts, was für ein Glück. Die Super Duke wird öfter Freudentränen statt Angstschweiß produzieren.
Die KTM ist ein umgängliches Motorrad, das sich selbst in der Stadt nicht unwohl fühlt. Für ein Naked Bike ist die Soziustauglichkeit verträglich, der Windschutz hingegen … nunja. Wer jemals die Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h ausprobieren will, sollte sich gut festhalten oder mit 30 Metern doppelseitigem Klebeband am Bike fixieren.
Ansonsten: Daumen hoch!
Das Test-Bike wurde uns von Motorrad-Ruser zur Verfügung gestellt.
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1290 Super Duke R vs. Triumph Street Triple 765 R - Naked Bikes im Vergleich
In der Welt der Naked Bikes gibt es viele spannende Modelle, die sowohl Leistung als auch Fahrspaß bieten. Zwei herausragende Vertreter dieser Kategorie sind die KTM 1290 Super Duke R und die Triumph Street Triple 765 R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design der KTM 1290 Super Duke R ist aggressiv und sportlich. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch langstreckentauglich, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple 765 R etwas eleganter und klassischer. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Ergonomie auf Komfort ausgelegt, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die KTM 1290 Super Duke R ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist rasant und die Drehmomententfaltung sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite steht die Triumph Street Triple 765 R mit ihrem Dreizylinder-Motor, der ebenfalls für viel Fahrspaß sorgt, aber nicht ganz an die Leistung der KTM heranreicht. Die Street Triple bietet eine sanftere Leistungsentfaltung, die besonders Einsteigern und Stadtfahrern entgegen kommt.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die KTM 1290 Super Duke R ihre Stärken vor allem auf kurvigen Strecken. Das agile Handling und die präzise Lenkung machen sie zu einem hervorragenden Sportbike. Die Federung ist straff abgestimmt, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt, auf schlechten Straßen aber etwas unangenehm sein kann. Die Triumph Street Triple 765 R hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr überzeugt. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die KTM 1290 Super Duke R einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Triumph Street Triple 765 R bietet eine gute technische Ausstattung, allerdings sind einige Features nicht ganz so umfangreich wie bei der KTM. Die Street Triple punktet aber auch mit einem intuitiven Display und einer benutzerfreundlichen Bedienung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die KTM 1290 Super Duke R ist in der Anschaffung teurer, bietet aber mehr Leistung und Ausstattung. Die Triumph Street Triple 765 R ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und handliches Motorrad suchen, ohne in die höchsten Preisklassen vorstoßen zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1290 Super Duke R als auch die Triumph Street Triple 765 R ihre Vorzüge haben. Die KTM ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen und auch vor der Rennstrecke nicht zurückschrecken. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für alle, die die Grenzen des Machbaren ausloten wollen.
Die Triumph Street Triple 765 R hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Naked Bike suchen, das sich sowohl für den Alltag als auch für gelegentliche Ausflüge eignet. Sie überzeugt durch ihr ausgewogenes Fahrverhalten und eignet sich besonders für Einsteiger und Stadtfahrer. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab. Beide Bikes sind eine tolle Option und bieten Fahrspaß pur.