KTM

KTM
1290 Super Duke R

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 20.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Darf es etwas mehr sein?
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Stabiles Fahrwerk
  • Bedienung
  • Elektronische Helfer
  • Bremsen
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.497mm
Radstand1.497mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment140 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite287km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP-Monoshock per Umlenkung (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben, schwimmend ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit - doch kein Biest

Ist die Super Duke das Biest, wie KTM sie selber nennt? Nein. Trotz all der formidablen Leistung, die immer zur Verfügung steht: Kaum je wurde diese so verantwortungsbewusst dargeboten. Biestig ist hier nichts, was für ein Glück. Die Super Duke wird öfter Freudentränen statt Angstschweiß produzieren.

Die KTM ist ein umgängliches Motorrad, das sich selbst in der Stadt nicht unwohl fühlt. Für ein Naked Bike ist die Soziustauglichkeit verträglich, der Windschutz hingegen … nunja. Wer jemals die Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h ausprobieren will, sollte sich gut festhalten oder mit 30 Metern doppelseitigem Klebeband am Bike fixieren.

Ansonsten: Daumen hoch!

Das Test-Bike wurde uns von Motorrad-Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.099 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 10.000 €
  • Baujahre: seit 2013
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke R vs. Triumph Street Triple RS - Der ultimative Vergleich

Wenn es um leistungsstarke Motorräder geht, stehen die KTM 1290 Super Duke R und die Triumph Street Triple RS ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Duke R besticht durch ihr aggressives Design und die markante Linienführung, die den sportlichen Charakter unterstreicht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte und bequeme Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple RS etwas kompakter und leichter. Die sportliche Ergonomie und die tiefere Sitzposition sorgen vor allem in Kurven für eine hervorragende Kontrolle.

Motor und Leistung

Die KTM 1290 Super Duke R ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist rasant und die Drehmomententfaltung sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl. Die Triumph Street Triple RS wiederum setzt auf einen Dreizylindermotor, der zwar weniger Hubraum hat, aber dennoch eine agile und spritzige Leistung bietet. Ein weiteres Highlight ist der Motorsound, der viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 1290 Super Duke R zeigt ihre Stärken im Fahrverhalten vor allem auf der Straße. Sie bietet hervorragende Stabilität und präzises Handling, was sie zum idealen Begleiter auf kurvenreichen Strecken macht. Dafür punktet die Triumph Street Triple RS mit Wendigkeit und Agilität. Sie fühlt sich in der Stadt und auf engen Straßen besonders wohl und ermöglicht ein spielerisches Fahren.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die KTM 1290 Super Duke R bietet zahlreiche Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, um das Fahrerlebnis individuell anzupassen. Dafür überzeugt die Triumph Street Triple RS mit einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch sie bietet verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch in der Preisklasse gibt es Unterschiede. Die KTM 1290 Super Duke R ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Triumph Street Triple RS wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für viele Fahrerinnen und Fahrer eine attraktive Option, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die KTM 1290 Super Duke R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf pure Leistung und ein aggressives Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren auf der Straße und bietet ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Die Triumph Street Triple RS wiederum ist perfekt für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Strecken wohlfühlt. Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer mehr Leistung und Technik sucht, wird bei der KTM fündig, während die Triumph eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrer ist, die Wert auf Agilität legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙