KTM

KTM
1290 Super Duke R

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

UVP 20.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Darf es etwas mehr sein?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Stabiles Fahrwerk
  • Bedienung
  • Elektronische Helfer
  • Bremsen
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.497mm
Radstand1.497mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment140 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite287km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP-Monoshock per Umlenkung (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben, schwimmend ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - doch kein Biest

Ist die Super Duke das Biest, wie KTM sie selber nennt? Nein. Trotz all der formidablen Leistung, die immer zur Verfügung steht: Kaum je wurde diese so verantwortungsbewusst dargeboten. Biestig ist hier nichts, was für ein Glück. Die Super Duke wird öfter Freudentränen statt Angstschweiß produzieren.

Die KTM ist ein umgängliches Motorrad, das sich selbst in der Stadt nicht unwohl fühlt. Für ein Naked Bike ist die Soziustauglichkeit verträglich, der Windschutz hingegen … nunja. Wer jemals die Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h ausprobieren will, sollte sich gut festhalten oder mit 30 Metern doppelseitigem Klebeband am Bike fixieren.

Ansonsten: Daumen hoch!

Das Test-Bike wurde uns von Motorrad-Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.099 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 10.000 €
  • Baujahre: seit 2013
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke R vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid

Der Vergleich zwischen der KTM 1290 Super Duke R und der Yamaha Ténéré 700 World Raid ist für Motorradfans ein spannendes Thema. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel nimmt beide Modelle genauer unter die Lupe und zeigt die wichtigsten Unterschiede auf.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Duke R besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung. Sie ist ein echtes Naked Bike, das auf maximale Performance ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt für gute Kontrolle, während die schmalen Linien und die markanten Farben für Aufmerksamkeit sorgen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Ténéré 700 World Raid als Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die ergonomische Sitzposition und die hohe Sitzhöhe bieten eine hervorragende Übersicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Die KTM 1290 Super Duke R ist mit einem kraftvollen 1301 ccm V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Ihre Leistung macht sie zu einem der stärksten Naked Bikes auf dem Markt. Die Beschleunigung ist rasant und das Fahrverhalten sportlich, was sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer macht, die auf der Suche nach Adrenalin sind.

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen verfügt über einen 689 ccm Parallel-Twin-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Auch wenn die Leistung nicht mit der KTM mithalten kann, so bietet sie doch genügend Power für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die sanfte Leistungsentfaltung und das gute Drehmoment machen sie zu einem angenehmen Begleiter auf unterschiedlichsten Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 1290 Super Duke R ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist auf Performance ausgelegt und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas hart wirken.

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid bietet ein ganz anderes Fahrverhalten. Sie ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch Offroad-Passagen mit Leichtigkeit. Die Federung ist komfortabler und bietet eine gute Dämpfung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten macht.

Ausstattung und Technik

Die KTM 1290 Super Duke R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket. Diese Features ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens und erhöhen die Sicherheit und den Komfort.

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen setzt auf Robustheit und Funktionalität. Sie bietet eine einfache, aber wirkungsvolle Ausstattung, die auf abenteuerliche Fahrten zugeschnitten ist. Das Display ist übersichtlich und die Bedienelemente sind intuitiv, was die Bedienung während der Fahrt erleichtert.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die KTM 1290 Super Duke R ist die richtige Wahl für alle, die ein leistungsstarkes Naked Bike suchen, das auf sportliches Fahren und Adrenalin ausgelegt ist. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für kurvenreiche Strecken.

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße fahren möchten. Mit ihrer robusten Bauweise und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie die ideale Begleiterin für Reisen und Offroad-Abenteuer.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Bikes haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙