KTM

KTM
1390 Super Duke R EVO

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 23.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
30 Jahre Duke - KTM haut mal einen raus!
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • tolles Fahrwerk
  • kräftige Bremsen
  • gute Ausstattung
  • bolleriger V2 Sound
  • strammer Auftritt
Kontra:
  • komplexe Bedienung
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • QuickShifter Aufpreispflichtig
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.491mm
Radstand1.491mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.350ccm
Hub71mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung190 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment145 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...
 
Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.499€
  • Gebraucht (1290er, 3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Aprilia RS 457 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder stehen sich mit der KTM 1390 Super Duke R Evo und der Aprilia RS 457 zwei beeindruckende Modelle gegenüber, die beide ihre ganz eigenen Stärken und Schwächen haben, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Technik unter die Lupe genommen.

Leistung und Antrieb

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung und ihr kraftvolles Ansprechverhalten. Mit ihrem starken Motor, der für hohe Drehzahlen ausgelegt ist, bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Im Vergleich dazu hat die Aprilia RS 457 einen etwas kleineren Motor, der aber ebenfalls für sportliches Fahren optimiert ist. Hier punktet die Aprilia mit einer sehr harmonischen Leistungsentfaltung, was besonders Einsteigern und weniger erfahrenen Fahrern zugute kommt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die KTM 1390 Super Duke R Evo überzeugt durch agiles Handling und präzises Lenkverhalten. Es ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Die Aprilia RS 457 erweist sich als sehr wendig und leichtfüßig, was vor allem im Stadtverkehr und auf engen Straßen Spaß macht. Während die KTM eher für den sportlichen Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert ist, eignet sich die Aprilia hervorragend für den Alltag und gelegentliche sportliche Ausfahrten.

Design und Ergonomie

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Design beider Motorräder. Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihre aggressive Optik und die markanten Linien, die den sportlichen Charakter unterstreichen. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren geeignet. Die Aprilia RS 457 hat ein modernes, aerodynamisches Design, das auch sportlich wirkt. Die Ergonomie ist auf eine sportliche Fahrweise ausgelegt, bietet aber auch ausreichend Komfort für längere Touren.

Technik und Ausstattung

Technisch bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Features. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist mit fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die an die individuellen Vorlieben des Fahrers angepasst werden können. Die Aprilia RS 457 bietet ebenfalls moderne Technik, jedoch liegt der Fokus hier mehr auf der Benutzerfreundlichkeit und der Integration von Smart Features.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1390 Super Duke R Evo als auch die Aprilia RS 457 ihre Stärken haben. Die KTM ist ideal für erfahrene Fahrer, die ein leistungsstarkes und sportliches Motorrad suchen, das sich sowohl auf der Rennstrecke als auch im Gelände bewährt. Die Aprilia RS 457 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen, das sich sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten eignet. Es eignet sich besonders für Einsteiger, die ein gutes Fahrgefühl entwickeln wollen, ohne auf sportliche Aspekte verzichten zu müssen.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer pure Leistung und ein aggressives Fahrverhalten sucht, wird mit der KTM 1390 Super Duke R Evo glücklich. Für diejenigen, die ein vielseitiges und handliches Motorrad bevorzugen, ist die Aprilia RS 457 die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙