KTM

KTM
1390 Super Duke R EVO

Aprilia

Aprilia
RS 660

UVP 23.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
30 Jahre Duke - KTM haut mal einen raus!
Weiter zum Testbericht
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • tolles Fahrwerk
  • kräftige Bremsen
  • gute Ausstattung
  • bolleriger V2 Sound
  • strammer Auftritt
Kontra:
  • komplexe Bedienung
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • QuickShifter Aufpreispflichtig
Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.491mm
Radstand1.491mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.350ccm
Hub71mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung190 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment145 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...
 
Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.499€
  • Gebraucht (1290er, 3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Aprilia RS 660

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter dieser Kategorie sind die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Aprilia RS 660. Beide Motorräder bieten beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten.

Leistung und Motor

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist bekannt für ihre brachiale Leistung und den kraftvollen V2-Motor, der ein unvergleichliches Drehmoment liefert. Im Vergleich dazu bietet die Aprilia RS 660 einen agilen Paralleltwin, der zwar weniger Leistung, dafür aber eine hervorragende Drehfreudigkeit und ein leichtes Handling ermöglicht. Während die KTM für ihre beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit geschätzt wird, punktet die Aprilia mit einem harmonischen Fahrverhalten und einer hohen Wendigkeit, die besonders auf kurvigen Strecken zum Tragen kommt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist bekannt für ihre Stabilität und ihr aggressives Fahrverhalten. Es muss sich auf der Straße sehr sicher anfühlen, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Die Aprilia RS 660 bietet ein sportliches, aber dennoch komfortables Fahrgefühl. Das geringe Gewicht und die agile Geometrie machen sie zum idealen Begleiter für enge Kurven und schnelle Richtungswechsel.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die KTM bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Handling an unterschiedliche Bedingungen anpasst. Hier punktet die Aprilia mit ihrem TFT-Display und einem intuitiven Bedienkonzept, das dem Fahrer einen schnellen Zugriff auf wichtige Informationen ermöglicht. Auch die Assistenzsysteme sind bei beiden Modellen auf hohem Niveau, wobei die KTM in Sachen Anpassungsfähigkeit leicht die Nase vorn hat.

Komfort und Ergonomie

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die KTM 1390 Super Duke R Evo hat eine sportliche Sitzposition, die auf langen Strecken etwas anstrengend sein kann. Die Aprilia RS 660 bietet eine etwas aufrechtere Sitzposition, die den Komfort auf langen Strecken erhöht. Zudem sind die Fußrasten bei der Aprilia tiefer angebracht, was die Ergonomie für viele Fahrerinnen und Fahrer verbessert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Die Aprilia RS 660 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1390 Super Duke R Evo als auch die Aprilia RS 660 ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und aggressives Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Die Aprilia RS 660 bietet beeindruckende Leistung und Stabilität, eignet sich aber eher für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Handling schätzen.

Die Aprilia RS 660 hingegen ist perfekt für alle, die ein leichtes, wendiges und komfortables Sportmotorrad suchen. Es gibt Motorräder, die sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignen, und solche, die ein harmonisches Fahrverhalten bieten, das auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer zugänglich ist. Letztendlich hängt die Entscheidung für ein Modell von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes und unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙