KTM
1390 Super Duke R EVO
Aprilia
Tuono 660
UVP | 23.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker Motor
- tolles Fahrwerk
- kräftige Bremsen
- gute Ausstattung
- bolleriger V2 Sound
- strammer Auftritt
- komplexe Bedienung
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- QuickShifter Aufpreispflichtig
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.491 | mm |
Radstand | 1.491 | mm |
Sitzhöhe: | 834 | mm |
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, V2 75° | |
Hubraum | 1.350 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 190 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 260 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 200/55-17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Aprilia Tuono 660 - Naked Bikes im Vergleich
Wenn es um Naked Bikes geht, stehen die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Aprilia Tuono 660 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine große Rolle. Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihren aggressiven und markanten Look, der die sportliche DNA der Marke unterstreicht. Mit ihren scharfen Linien und der auffälligen Farbgebung zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was besonders auf kurvigen Strecken von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia Tuono 660 etwas eleganter und weniger aggressiv. Das Design ist modern und ansprechend, mit klaren Linien und einem sportlichen Touch. Die Sitzposition ist komfortabler und auch für längere Touren geeignet, was sie zu einer vielseitigen Option macht.
Leistung und Fahrverhalten
Wenn es um Leistung geht, hat die KTM 1390 Super Duke R Evo die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Motor, der für seine beeindruckende Beschleunigung bekannt ist, bietet er ein aufregendes Fahrerlebnis. Ihr agiles Handling und präzises Fahrverhalten machen sie zu einem echten Sportmotorrad, das sowohl auf der Rennstrecke als auch in kurvenreicher Landschaft glänzt.
Die Aprilia Tuono 660 hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für sportliches Fahren als auch für den Alltag geeignet ist. Ihr Motor bietet eine solide Beschleunigung und ein angenehmes Drehmoment, was das Fahren in der Stadt und auf der Autobahn erleichtert. Die Tuono 660 ist etwas weniger extrem als die KTM, was sie für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein vielseitiges Bike suchen.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die KTM 1390 Super Duke R Evo einige beeindruckende Features zu bieten. Mit einem hochmodernen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer ausgeklügelten Traktionskontrolle ist er bestens ausgestattet, um dem Fahrer ein individuelles Fahrerlebnis zu bieten. Die Aprilia Tuono 660 bietet ebenfalls eine Vielzahl technischer Raffinessen, darunter ein intuitives Display und verschiedene Fahrmodi. Er ist jedoch weniger für die Rennstrecke als vielmehr für Komfort und Benutzerfreundlichkeit konzipiert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit suchen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist in der Regel teurer, was durch ihre Leistungsdaten und die hochwertige Ausstattung gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes Motorrad zu investieren.
Die Aprilia Tuono 660 hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1390 Super Duke R Evo als auch die Aprilia Tuono 660 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein extrem leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Naked Bike suchen, das sowohl im Alltag als auch bei sportlichen Touren überzeugt. Mit seinem komfortablen Fahrverhalten und seiner soliden Leistung ist er ideal für lange Touren und den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.