KTM

KTM
1390 Super Duke R EVO

Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

UVP 23.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
30 Jahre Duke - KTM haut mal einen raus!
Weiter zum Testbericht
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • tolles Fahrwerk
  • kräftige Bremsen
  • gute Ausstattung
  • bolleriger V2 Sound
  • strammer Auftritt
Kontra:
  • komplexe Bedienung
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • QuickShifter Aufpreispflichtig
Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.491mm
Radstand1.491mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.350ccm
Hub71mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung190 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment145 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...
 
Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.499€
  • Gebraucht (1290er, 3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Ducati Supersport 950 S

In der Welt der Sportmotorräder gibt es kaum zwei Modelle, die so viel Aufsehen erregen wie die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Ducati Supersport 950 S. Beide Motorräder sind nicht nur technische Meisterwerke, sondern auch echte Hingucker auf der Straße. Doch was macht diese Motorräder einzigartig und für wen sind sie am besten geeignet?

Design und Ergonomie

Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihr aggressives Design, das die sportliche DNA von KTM widerspiegelt. Mit scharfen Linien und einem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Touren ermöglicht. Im Vergleich dazu hat die Ducati Supersport 950 S ein etwas eleganteres und klassischeres Design, das italienische Handwerkskunst verkörpert. Auch die Ergonomie ist durchdacht und bietet eine aufrechte Sitzposition, ideal für sportliches Fahren und Touren.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die KTM 1390 Super Duke R Evo die Nase vorn. Der kraftvolle Motor sorgt für beeindruckende Beschleunigungswerte und ein aufregendes Fahrgefühl. Die Ducati Supersport 950 S hingegen bietet eine ausgewogene Performance, die sowohl auf der Rennstrecke als auch im Alltag überzeugt. Während die KTM für ihre brachiale Kraft bekannt ist, punktet die Ducati mit harmonischem Ansprechverhalten und hoher Drehfreude.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und bietet eine direkte Rückmeldung. Die Ducati Supersport 950 S hingegen überzeugt mit einem stabilen Fahrverhalten, das Vertrauen in schnellen Kurven vermittelt. Die Abstimmung ist etwas weicher, was sie zum idealen Begleiter für längere Touren macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die KTM bietet ein umfangreiches Paket an Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS, die das Fahren sicherer und individueller machen. Die Ducati Supersport 950 S glänzt hingegen mit einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch hier gibt es verschiedene Fahrmodi, um das Fahrerlebnis anzupassen. Während die KTM mehr auf sportliche Performance ausgerichtet ist, legt die Ducati mehr Wert auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist in der Regel teurer als die Ducati Supersport 950 S. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und der leistungsstarken Technik wider. Die Ducati hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1390 Super Duke R Evo als auch die Ducati Supersport 950 S ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist die richtige Wahl für alle, die ein aggressives, leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl auf der Rennstrecke als auch in kurvenreicher Landschaft glänzt. Sie bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl und eine beeindruckende Beschleunigung.

Die Ducati Supersport 950 S hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem eleganten Design und der benutzerfreundlichen Technologie ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Stil legen.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙