KTM

KTM
1390 Super Duke R EVO

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 23.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
30 Jahre Duke - KTM haut mal einen raus!
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • tolles Fahrwerk
  • kräftige Bremsen
  • gute Ausstattung
  • bolleriger V2 Sound
  • strammer Auftritt
Kontra:
  • komplexe Bedienung
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • QuickShifter Aufpreispflichtig
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.491mm
Radstand1.491mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.350ccm
Hub71mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung190 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment145 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...
 
Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.499€
  • Gebraucht (1290er, 3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Fantic Caballero Scrambler 500

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Fantic Caballero Scrambler 500. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charakter und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Der Fahrer nimmt eine sportliche Sitzposition ein, die auf dynamisches Fahren ausgelegt ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Fantic Caballero Scrambler 500 im klassischen Scrambler-Stil. Sie hat einen charmanten Retro-Look, der an die Motorräder der 70er Jahre erinnert. Die aufrechte Sitzposition sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für längere Touren.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die KTM 1390 Super Duke R Evo die Nase vorn. Sein kraftvoller Motor sorgt für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das agile Fahrverhalten macht ihn zum perfekten Begleiter für sportliche Fahrer, die gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist eher auf Fahrspaß ausgelegt. Ihr Motor liefert ausreichend Leistung für entspanntes Fahren und bietet ein angenehmes Drehmoment, das das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße erleichtert.

Technologie und Ausstattung

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist mit modernster Technologie ausgestattet. Verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System sorgen für Sicherheit und Kontrolle. Diese Eigenschaften machen sie zu einem sehr anpassungsfähigen Motorrad, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen kann. Die Fantic Caballero Scrambler 500 setzt dagegen auf Schlichtheit. Es hat weniger elektronischen Schnickschnack und ist damit ein puristisches Motorrad. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die das Wesentliche schätzen, von Vorteil sein.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Fantic Caballero Scrambler 500 die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist sportlich und dynamisch, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden. Die Sitzposition ist auf Leistung ausgelegt, das heißt, sie ist ideal für kurze, sportliche Ausfahrten, aber weniger für lange Touren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist in der Regel teurer, was sich durch ihre leistungsstarke Technik und Ausstattung erklären lässt. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und praktisches Motorrad suchen, ohne die Geldbörse zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und ein aggressives Design legen. Er bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und schnelle Ausfahrten. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist dagegen die richtige Wahl für alle, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen klassischen Look bevorzugen. Er eignet sich hervorragend für gemütliche Fahrten und bietet eine angenehme Ergonomie. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙